Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neues zeit- und kulturhistorisches Videoarchiv präsentiert

Steirische Geschichte im Mittelpunkt

Im Weißen Saal der Grazer Burg wurde heute das neue Videoarchiv des ORF präsentiert
Im Weißen Saal der Grazer Burg wurde heute das neue Videoarchiv des ORF präsentiert© Scheriau; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (24. Juni 2016).- Im Weißen Saal der Grazer Burg wurde heute (24.6.2016) im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, ORF-Landesdirektor Gerhard Draxler und zahlreichen weiteren Ehrengästen das neue ORF-Videoarchiv zur „Geschichte der Steiermark″ präsentiert. Im Mittelpunkt der auch durch den Landesschulrat Steiermark unterstützten Aktion „ORF-TVthek goes school″ steht das Land Steiermark. Wichtige Ereignisse und Entwicklungen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart findet man im Videoarchiv nunmehr multimedial und in einer für den Unterricht geeigneten Form aufbereitet.

Anlässlich der Begrüßung fand Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lobende Worte: „Fortschritt und Tradition zu verbinden, ist eine wichtige Grundlage für die Zukunft einer Gemeinschaft. Die ‚ORF-TVThek goes school′ ist ein toller qualitätsvoller Beitrag dazu, ein Quantensprung. Damit wird die Geschichte unseres Landes innovativ aufbereitet. Innovation aus Tradition, das ist unsere Steiermark", so Schützenhöfer, der den Verantwortlichen für ihre kompetente Arbeit herzlich dankte.

Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer dankte dem ORF für die wertvolle Initiative und betonte den Wert des Geschichten-Erzählens: „Ich selbst hatte Glück: Daheim hat mir mein Großvater viel von früher erzählt und in der Schule hat die Lehrerin - so wie der ORF mit seiner Aktion - die Geschichte in Geschichten verpackt! Daher habe ich Geschichte immer geliebt."

Die ORF-TVthek verzeichnet aktuell rund 27 Millionen Aufrufe pro Monat - rund 16 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer kommen aus der Steiermark. Das Videoarchiv ist ab heute in der  TVthek des ORF zu finden und steht allen Interessierten uneingeschränkt und unbefristet zur Verfügung.

 

Graz, am 24. Juni 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie