Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Spatenstich für neues Studentenwohnheim in Leoben

Kinder- und Jugendwerk Josefinum baut neues Haus für junge Menschen

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner und Bürgermeister Kurt Wallner im Kreise der Ehrengäste beim Spatenstich für das neue Studentenwohnheim
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner und Bürgermeister Kurt Wallner im Kreise der Ehrengäste beim Spatenstich für das neue Studentenwohnheim
Grafische Ansicht des neuen Studentenwohnheimes in Leoben
Grafische Ansicht des neuen Studentenwohnheimes in Leoben© Fotos: Josefinum; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (07. Oktober 2016).- Heute Mittag (07.10.2016) lud das Josefinum Leoben zum Spatenstich für ein neues Studentenwohnheim in Leoben. Neben Bürgermeister Kurt Wallner und Bezirkshauptmann Walter Kreutzwiesner konnte Harald Rechberger, der Geschäftsführer des Kinder- und Jugendwerks Josefinum, auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer begrüßen. „Forschung und Entwicklung sind die Türöffner für eine positive Zukunft. Die Montanuniversität Leoben ist mit ihren herausragenden Leistungen eine der wichtigsten Innovationsstätten unseres Landes, dass sie stetig wächst ist ein positives Beispiel einer zukunftsgewandten Politik. Mit den zahlreichen neuen Studentenwohnungen, die in Leoben in den vergangenen Jahren entstanden sind und entstehen werden, fördern wir den Forschungsstandort Steiermark. Ich freue mich, dass hier - im historisch ältesten Teil der Stadt Leoben - Wohnungen entstehen, die symbolisch für die Zukunft stehen“, betonte LH Schützenhöfer in seinen Begrüßungsworten.

Das neue Studentenwohnheim „Collegium Jacobinum“ mit fünf Wohnungen bietet rund 20 Plätze auf zirka 520 Quadratmeter. Die Fertigstellung ist für Juli 2017 geplant und die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro. Erste Überlegungen für den Bau gab es bereits 2014, weil das alte Mesnerhaus in St. Jakob sanierungsbedürftig war. Dieses wurde mit Zustimmung des Bundesdenkmalamtes nun abgerissen, weil eine Sanierung wirtschaftlich nicht realisierbar gewesen wäre. Mit dem Neubau entsteht neues studentisches Leben auf altem Boden. „Mit großem Dank an alle Unterstützer kann dieser Bau für die Leobener Studenten nun in Angriff genommen werden. Damit wird das Josefinum künftig noch besser seinem christlich-gemeinnützigen Auftrag für die Jugend nachkommen“, so Harald Rechberger.

Das Kinder- und Jugendwerk Josefinum ist seit 1878 gemeinnützig für die Jugend Leobens tätig. Mit Kindergarten und Schülerhort ist das Josefium die älteste Kinderbetreuungseinrichtung der Steiermark. 1971 begann der Betrieb einer Kinder- und Jugendwohngruppe. 2008 konnte mit der Hilfe der Stadtgemeinde Leoben und der Familie Mayr-Melnhof ein neues Kinderbetreuungszentrum eröffnet werden und 2010 folgte das Studentenheim „Collegium Josefinum“.

Nähere Informationen zum Josefinum Leoben finden Sie auf der Website  www.josefinum.com. Für Fragen steht Harald Rechberger unter 0676/87426963 gerne zur Verfügung. 

Graz, am 7. Oktober 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie