Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Termin-Aviso: Symposium "Österreich 22" von 20. bis 21. Oktober 2016

Überlegungen zur Zukunft unserer Republik

Sehr geehrte Redaktion!

Graz (14. Oktober 2016).- „Überlegungen zur Zukunft unserer Republik″ stellt am 20. und 21. Oktober eine hochkarätige Expertenrunde beim Symposium „Österreich 22″ in der Aula der Alten Universität in Graz an.

Als Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz hat LH Hermann Schützenhöfer anerkannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Medien geladen, um eine Standortbestimmung und die Zukunftspositionierung Österreichs zu diskutieren und Denkanstöße und Impulse zur Überwindung des weithin beklagten Stillstands und für innovative Maßnahmen zu geben. Nach der Eröffnung durch den Landeshauptmann wird die Expertenrunde am Donnerstagnachmittag (20.10.2016) fünf Themenkreise erörtern, zu denen jeweils ein kompetenter Referent ein Impulsstatement hält:

Kurt Scholz, Vorsitzender des Zukunftsfonds der Republik, zu „Österreichs Identität und Zukunftsperspektive der Marke Österreich″

Christoph Badelt, Leiter des österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts, zur „Wirtschaftspolitik der Zukunft zwischen Wettbewerbsfähigkeit, sozialen und ökologischen Zielen″

Heinz Faßmann, Vorsitzender des Expertenrats für Integration, zu „Migration und Integration″

Antonio Loprieno, Vorsitzender des österreichischen Wissenschaftsrates, zu Bildung, Wissenschaft und Forschung

Elisabeth Freismuth, Rektorin der Kunstuniversität Graz, zur „Zukunft der Kulturnation Österreich″

Am Freitagvormittag (21.10.2016) wird der langjährige deutsche Verfassungsrichter und Buchautor Udo di Fabio ein grundlegendes Referat zum Wertefundament Europas und Österreichs halten, das in eine große Abschlussdiskussion mit Präsentation eines Thesenpapiers münden wird, das konsequent weiterverfolgt werden soll. Im Rahmen des Zusammentreffens interessanter Persönlichkeiten von Hannes Androsch über Barbara Frischmuth bis hin zu Siegfried Wolf und Erwin Wurm und der Diskussion brisanter Themen zur Zukunft der Republik mit Impulsen renommierter Experten soll „Österreich 22″ insbesondere auch einen nachhaltigen Effekt erzielen.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Es ist Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik Antworten zu bieten, Ziele zu haben, über den Tellerrand hinauszublicken und Visionen für und mit den Menschen zu erarbeiten. Ich will diesen Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz auch nutzen, um Perspektiven aufzuzeigen. Aus dieser Verantwortung für unsere Republik heraus entstand auch das Symposium «Österreich 22. Überlegungen zu unserer Republik im 21. Jahrhundert»″.

Das gesamte Symposium, kann von Donnerstag, 21. Oktober ab 13 Uhr bis Freitag, 21. Oktober um 13 Uhr über Livestream auf  www.oesterreich22.at verfolgt werden. Nähere Infos - unter anderem auch Statements und Thesen der Teilnehmer - finden Sie ebenfalls unter  www.oesterreich22.at.

 Hier finden Sie eine Teilnehmerliste sowie das detaillierte Programm zu „Österreich 22″. 

Graz, am 14. Oktober 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie