Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steiermärkische Landesbibliothek präsentierte Jahresschwerpunkt für 2017

Motto des Kinder- und Jugendjahresprogramms: "Anderssein - Vielfalt als Chance"

Kulturlandesrat Christian Buchmann und die „Sunshine Singers“, Chor und Theatergruppe der VS Odilien, bei der Programmpräsentation für 2017
Kulturlandesrat Christian Buchmann und die „Sunshine Singers“, Chor und Theatergruppe der VS Odilien, bei der Programmpräsentation für 2017 © Foto: Stmk. Landesbibliothek; bei Quellenangabe honorafrei

Graz (24. November 2016).- Gestern Abend (23.11.2016) präsentierte Kulturlandesrat Christian Buchmann gemeinsam mit der Leiterin der Steiermärkischen Landesbibliothek Katharina Kocher-Lichem das Kinder- und Jugendjahresprogramm für 2017. Der Schwerpunkt für nächstes Jahr steht unter dem Motto „Anderssein - Vielfalt als Chance". Mit diesem Thema soll auf einer sehr breiten Basis eine literarische Annäherung an die gesellschaftliche Vielfalt möglich gemacht werden. „Als Kulturlandesrat schätze ich das Engagement der Steiermärkischen Landesbibliothek im Kinder- und Jugendbereich. Das Thema Anderssein ist sehr zeitgemäß und bedeutet für mich, Grenzen im Denken und Handeln zu überschreiten. Das tut die Landesbibliothek auch mit ihren Aktivitäten", betonte LR Christian Buchmann bei der Auftaktveranstaltung in der Bibliothek.  

Die Bedürfnisse der jungen Besucherinnen und Besucher liegen der Steiermärkischen Landesbibliothek ganz besonders am Herzen. Bei über 20 Veranstaltungen lädt die Steiermärkische Landesbibliothek nächstes Jahr ihren jungen Leserkreis dazu ein, sich mit dem Thema der Vielfalt auf verschiedene Weisen auseinanderzusetzen. So lädt zum Beispiel am 15. Februar 2017 die Kinderbuchautorin und Illustratorin Eleni Livanios zum Workshop „Mit Flora Flitzebesen ist alles anders", und am 1. März 2017 ist Fred Ohenhen im Haus. Er lädt junge Menschen zu einer Begegnung mit anderen Kulturen ein. Jugendliche ab 14 Jahre sind am 26. April 2017 bei der Podiumsdiskussion „Wer liest denn noch? - Computer, Handy, Spielsucht" herzlich willkommen. „Es ist uns ein Anliegen, die Motivation zum Lesen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Daher setzen wir auch im nächsten Jahr wieder einen thematischen Schwerpunkt", unterstrich Kocher-Lichem.

Das detaillierte Jahresprogramm können Sie im  Infofolder nachlesen oder Sie finden es auf der Website  www.landesbibliothek.steiermark.at.

Für Fragen steht Sabine Drexler unter 0316/877-4648 gerne zur Verfügung.

Graz, am 24. November 2016

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie