Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sanierte Küche in der Neuen Mittelschule Bad Mitterndorf übergeben

Akustisch adaptierter Küchenwerkraum erleichtert das Lernen

Direktor Peter Kögler (links) konnte mit Ewald Plantosar (2.v.r.), Werner Dokter, Denise Gaal vom Umweltbildungszentrum und Günter Adler (4.v.r.) den sanierten Werkraum übergeben
Direktor Peter Kögler (links) konnte mit Ewald Plantosar (2.v.r.), Werner Dokter, Denise Gaal vom Umweltbildungszentrum und Günter Adler (4.v.r.) den sanierten Werkraum übergeben
Hochleistungsabsorber-Elemente wurde an der Decke des Werkraums angebracht
Hochleistungsabsorber-Elemente wurde an der Decke des Werkraums angebracht© Fotos: Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Bad Mitterndorf/Graz (9. Februar 2017).- Die Neue Mittelschule Bad Mitterndorf hat seit heute Vormittag (09.02.2016) einen akustisch sanierten Küchenwerkraum für den Unterricht zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler können ab sofort in angenehmer und ruhiger Atmosphäre lernen. „Es freut uns sehr, dass wir durch die Unterstützung des Landes Steiermark die Sanierung des Werkraumes realisieren konnten", betonte Direktor Peter Kögler bei der feierlichen Übergabe.

Der „Internationale Tag gegen Lärm" wird jedes Jahr zum Anlass genommen, durch diverse Aktionen auf das Thema Lärm und Lärmschutz aufmerksam zu machen. „Der eigenverantwortliche Umgang mit Lärm ist und bleibt ein großes Thema der Aufklärungsarbeit, wenn es um gesundheitliche Auswirkungen geht. Vor allem bei der Jugend ist ein allzu sorgloser Umgang mit diversen akustischen Medien zu beobachten", so Ewald Plantosar vom Referat Lärm- und Strahlenschutz der Abteilung 15 des Landes Steiermark, der ergänzt, dass die Aktionen vom Umweltbildungszentrum Steiermark tatkräftig unterstützt werden. Im letzten Jahr lautete das Motto „Werkeln leiser gemacht" und zielte unter anderem auf den Unterrichtslärm in steirischen Schulen ab. Im Rahmen eines Wettbewerbes konnten steirische Schulen mit kreativen Ideen mitmachen und als Hauptpreis gab es eine vom Land Steiermark gesponserte akustische Komplettsanierung eines Werkraums oder einer Klasse.

Die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Bad Mitterndorf hatten mit ihren kreativen Ideen die Nase vorne und gewannen den Wettbwerb. Nachdem das Schulgebäude schon 50 Jahre alt ist und der Schallschutz nicht ausreichend vorhanden ist, entschied sich die Schule für die Sanierung der Werksküche. In der wird gekocht, unterrichtet und außerdem wird die Küche bei Sprechtagen als Buffettraum genutzt. Die akustische Sanierung wurde von Werner Dokter und Günter Adler vom Referat Lärm- und Strahlenschutz der Abteilung 15 wissenschaftlich begleitet. Umgesetzt wurden die Maßnahmen von der Firma Hutter Schallschutz. Konkret wurden an der Decke Hochleistungsabsorber-Elemente angebracht. Durch die Anbringung der Elemente konnte eine deutliche Verbesserung der akustischen Eigenschaften, speziell der Lärmdämmung und Sprachverständlichkeit, erzielt werden. „Das Land Steiermark engagiert sich seit Jahren im Bereich des Lärmschutzes für die steirische Bevölkerung. Durch das Engagement der Schulleitung sowie der Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Bad Mitterndorf und durch die Unterstützung des Landes Steiermark mit finanziellen Mitteln und Know-how, ist nun ein Werkraum für den erfolgreichen Unterricht in angenehmer Atmosphäre entstanden. Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen für das Engagement", so der zuständige Landesrat Anton Lang.  

Das Referat Lärm- und Strahlenschutz in der Abteilung 15 - Energie, Wohnbau und Technik hat neben Projekten zur Bewusstseinsbildung 2016 für die Erfüllung behördlicher Aufgaben, wie zum Beispiel Betriebsanlagengenehmigungen oder für die Genehmigung von Großveranstaltungen, über 600 Verfahren im Bereich des Lärmschutzes abgewickelt.

Für Rückfragen steht Ewald Plantosar vom Referat Lärm- und Strahlenschutz in der Abteilung 15 unter 0676/8666-3315 gerne zur Verfügung.

Graz, am 9. Februar 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie