Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"Mehr Optimismus braucht das Land"

'Österreich 22' - der von LH Schützenhöfer initiierte Zukunftsprozess - geht in die Verlängerung

LH Schützenhöfer initiierte die Zukunftswerkstatt 'Österreich 22'
LH Schützenhöfer initiierte die Zukunftswerkstatt 'Österreich 22'
Am Podium diskutierten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Rektorin Elisabeth Freismuth, der Universitätsprofessor Gottfried Haber, Nationalbank-Präsident Claus Raidl und der Vorsitzende des Zukunftsfonds Österreich Kurt Scholz im Rahmen der Buchpräsentation
Am Podium diskutierten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Rektorin Elisabeth Freismuth, der Universitätsprofessor Gottfried Haber, Nationalbank-Präsident Claus Raidl und der Vorsitzende des Zukunftsfonds Österreich Kurt Scholz im Rahmen der Buchpräsentation© Fotos: Katharina Schiffl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. März 2017).- Im Beisein von rund 100 hochkarätigen Gästen wurde gestern (22.3.2017) das Magazinbuch „Österreich 22. Die Zukunft unserer Republik″ in Wien präsentiert. Den Höhepunkt der Buchpräsentation bildete eine Podiumsdiskussion, in deren Rahmen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Rektorin Elisabeth Freismuth, der Universitätsprofessor Gottfried Haber, Nationalbank-Präsident Claus Raidl und der Vorsitzende des Zukunftsfonds Österreich Kurt Scholz, ihre Reflexionen und Schlussfolgerungen zum im Oktober in Graz stattgefundenen Symposium „Österreich 22″ austauschten.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hob die großartigen Impulse hervor, die die hervorragenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur eingebracht haben und die in dem präsentierten Buch dokumentiert werden. „,Österreich 22′ ist ein starker Anstoß für den Prozess der steten Weiterentwicklung unserer Republik″, so LH Schützenhöfer, der mit Österreich 22 und der Einsetzung der Bund-Länder-Umsetzungsgruppe federführend an jenen Impulsen beteiligt ist, die Österreich nachhaltig prägen und zukunftsfit machen. ‚Österreich 22′ sei für ihn, so Schützenhöfer weiter, insbesondere auch ein Gegenstatement zur weit verbreiteten Tendenz zum „Jammern auf höchstem Niveau″. Dies insbesondere auch in Hinblick auf die Arbeit der Bundesregierung, deren Performance sich, seit das Thema ‚Neuwahlen′ vom Tisch sei, durchaus verbessert habe. „Das neue Arbeitsprogramm der Bundesregierung enthält konkrete, sinnvolle Maßnahmen mit genauen Terminvorgaben. Ich hoffe, dass diese ohne hässliche Begleitmusik nun umgesetzt werden, denn durch sie wird die Stimmung schlechter als die Lage.″

‚Österreich 22′ ist jedoch kein einmaliges Ereignis sondern vielmehr ein permanenter Prozess der Erneuerung und des Vor- und Nachdenkens, der auch zukünftig weitergeführt werden soll. „Insbesondere auch das vorgestellte Buch soll einen neuen starken Anstoß für den Prozess ‚Österreich 22′ bilden, mit dem wir dank der exzellenten Mitwirkenden ein Netzwerk beziehungsweise eine Lobby für die Zukunft Österreichs bilden können. Es sind alle Interessierten eingeladen, weiterhin ihre Ideen einzubringen″, so der steirische Landeshauptmann. Konkret würde in einem nächsten Schritt vor allem auch die Beteiligung junger Menschen in den Mittelpunkt gestellt. Schützenhöfer: „Wir werden in einem nachfolgenden Symposium nun dezidiert auch jüngere Ideenträger einladen, gemeinsam mit Persönlichkeiten, die jetzt mitgewirkt haben, weitere Impulse zu setzen, um damit ‚Österreich 22′ insbesondere auch in diese Richtung weiterzuentwickeln.″

Graz, am 23. März 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie