Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

VinziDorf-Hospiz in Graz eröffnet

Erstes Hospiz für obdachlose Menschen in Graz

Friedrich Santner (Geschäftsführer der Anton Paar GmbH), Christian Lagger (Geschäftsführer des Krankenhauses der Elisabethinen), Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Maria Santner (Prokuristin der Anton Paar GmbH), Mutter Bonaventura Holzmann, LH Hermann Schützenhöfer und Bgm. Siegfried Nagl (v.l.) vor dem neu eröffneten Hospiz
Friedrich Santner (Geschäftsführer der Anton Paar GmbH), Christian Lagger (Geschäftsführer des Krankenhauses der Elisabethinen), Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Maria Santner (Prokuristin der Anton Paar GmbH), Mutter Bonaventura Holzmann, LH Hermann Schützenhöfer und Bgm. Siegfried Nagl (v.l.) vor dem neu eröffneten Hospiz© Foto: Elisabethinen; beui Quellenangabe honorarfrei

Graz (5. April 2017).- Am Gelände der Pfarre St. Leohnhard wurde heute Vormittag (5.4.2017) das erste Hospiz für obdachlose Menschen in Graz eröffnet. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, LH a.D. Waltraud Klasnic, die die Patenschaft für das Hospiz übernommen hat, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl sowie der emeritierte Bischof Egon Kapellari, Caritasdirektor Herbert Beigelböck und dessen Vorgänger Franz Küberl, außerdem Anton Paar-Geschäftsführer Friedrich Santner als Hauptsponsor des Hospizes.

Schützenhöfer dankte in seinen Grußworten den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern, die den Bau ermöglicht haben, und hob die Bedeutung des Hospizes für obdachlose Menschen hervor: „Die Steiermark ist ein Land des Miteinanders und deshalb ist es ein Herzensanliegen auch für jene Menschen da zu sein, die unsere Hilfe, unsere Unterstützung am notwendigsten brauchen. Das VinziDorf-Hospiz ist ein Zeichen der Menschlichkeit und der Herzenswärme. Ich danke allen, die dieses Projekt unterstützt haben, insbesondere der Patin Waltraud Klasnic, den Verantwortlichen der Elisabethinen mit Mutter Bonaventura Holzmann und Geschäftsführer Christian Lagger, aber auch Familie Santner, die mit ihrer großzügigen Unterstützung die Umsetzung ermöglicht hat.″

Mutter Bonaventura Holzmann, Generaloberin des Konvents der Elisabethinen Graz, betonte: „Es ist der ureigenste Auftrag der Elisabethinen, sich um Arme und Kranke zu kümmern. Aus diesem Auftrag kommt unsere Kraft, auf die Nöte des Hier und Jetzt zu reagieren. Wir leben unsere Berufung ganz konkret, indem wir für Menschen da sind.″

Zu den Beweggründen, den Bau zu unterstützen, meinte der Geschäftsführer der Anton Paar GmbH, Friedrich Santner: „Man muss nicht auf diejenigen schauen, die alles haben, sondern viel mehr auf die, die weniger als genug haben. Deshalb haben wir von der Anton Paar GmbH gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überlegt, was man tun kann, um Menschen am sozialen Rand zu unterstützen. Die Idee eines Hospizes für obdachlose Menschen hat uns berührt."
 
Patin Waltraud Klasnic unterstrich: „Die Patenschaft heißt für mich, Patin für ein ganzes Leben zu sein. Nach der Eröffnung wird das Hospiz mit Leben gefüllt. Ich danke allen, die im VinziDorf-Hospiz arbeiten werden und mit Einsatz dabei sind - die hinschauen, trösten und da sind für die Bewohner.”

Im Hospiz werden zwei Betten für zwei Bewohner bereitstehen. Es bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern eine 24-Stunden-Betreuung, die Fachpflege übernimmt ein Expertenteam der Palliativ-Station der Elisabethinen.

Graz, am 5. April 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie