Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die Steiermark gemeinsam an die Spitze führen

Zwei Jahre Zukunftspartnerschaft

LH Schützenhöfer, LH-Stv. Schickhofer und die Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung zogen Bilanz über zwei Jahre Regierungsarbeit.
LH Schützenhöfer, LH-Stv. Schickhofer und die Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung zogen Bilanz über zwei Jahre Regierungsarbeit.
LH Schützenhöfer und LH Stv. Schickhofer betonten, dass man die Steiermark gemeinsam an die Spitze führen wolle
LH Schützenhöfer und LH Stv. Schickhofer betonten, dass man die Steiermark gemeinsam an die Spitze führen wolle
Zwei Jahre Zukunftspartnerschaft: Die steirische Landesregierung zog eine Zwischenbilanz und gab Ausblick auf künftige Projekte und Vorhaben
Zwei Jahre Zukunftspartnerschaft: Die steirische Landesregierung zog eine Zwischenbilanz und gab Ausblick auf künftige Projekte und Vorhaben© steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (12. Juni 2017).- Im Weißen Saal der Grazer Burg zog die Zukunftspartnerschaft heute (12.6.2017) Zwischenbilanz über zwei Jahre Regierungsarbeit. Zugleich gaben Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer sowie die weiteren Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung einen Ausblick auf die kommenden Projekte. Die Landesspitze betonte, dass durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten beiden Jahre bereits vieles gelungen sei und man auch in Zukunft gemeinsam im Sinne der Bürgerinnen und Bürger daran arbeiten wolle, die Steiermark an die Spitze zu führen und das Land zukunftsfit zu machen.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer resümierte die Arbeit der vergangenen zwei Jahre und gab zugleich Ausblick für die Zukunft: „In den vergangenen zwei Jahren ist uns einiges gelungen: Durch die weitere Stärkung des Forschungsstandortes konnten wir unsere europaweite Spitzenposition verteidigen. Damit haben wir die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, dass die Steiermark Land der Chancen bleibt.  Durch die wachsende Vernetzung der steirischen Gemeinden entstehen lebenswerte Regionen und auch zukünftig wollen wir mit sinnvollen Investitionen verhindern, dass es in der Stadt und am Land unterschiedliche Entwicklungsgeschwindigkeiten gibt. Allen Steirerinnen und Steirern gute Arbeitsplätze zu bieten, bleibt weiterhin unser wichtigstes Ziel. Insbesondere auch mit dem verstärkten Breitbandausbau stellen wir sicher, dass alle steirischen Regionen von den Chancen, die sich durch die fortschreitende Digitalisierung bieten, profitieren.″

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer verwies auf die massiven Investitionen, die im Rahmen der bisherigen Zusammenarbeit getätigt wurden: „Wir haben in den letzten beiden Jahren rund 1,5 Milliarden Euro investiert. Das zahlt sich jetzt aus. Wir haben den stärksten Rückgang bei der Arbeitslosigkeit von allen Bundesländern Österreichs. Wir bleiben dran und investieren auch weiterhin massiv in den Straßenbau (Vollausbau B68, B70 und Ortsdurchfahrt Weiz), in Arbeitsplätze, erneuerbare Energie, leistbares Wohnen und Gesundheit.″ Schickhofer verwies auch auf die Zukunftsinvestitionen gemeinsam mit der Energie Steiermark im Bereich Elektromobilität sowie auf den weiteren Breitbandausbau, der für die steirischen Regionen von zentraler Bedeutung ist. Die Bedeutung der Regionalentwicklung zeige sich an den rund 400 Projekten, die allein im neuen Regionalressort auf Schiene gebracht worden seien, so Schickhofer.

Ein Video von der heutigen Pressekonferenz finden Sie in Kürze  hier.

 Hier finden Sie die Presseunterlage mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Ressorts.

Graz, am 12. Juni 2017

 

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie