Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Rasche und unbürokratische Hilfe für alle Betroffenen

Pressekonferenz zur Unwetter-Katastrophe in der Obersteiermark:

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.l.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer (4.v.l.) nahmen nach der verheerenden Unwetter-Katastrophe in der Obersteiermark zu den Soforthilfe-Maßnahmen Stellung
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (3.v.l.) und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer (4.v.l.) nahmen nach der verheerenden Unwetter-Katastrophe in der Obersteiermark zu den Soforthilfe-Maßnahmen Stellung
Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern, Fachabteilungsleiter Karl Lautner, Bundesminister Hans-Jörg Schelling, Bundesminister Sebastian Kurz, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Anton Land und Landesrat Johann Seitinger (v.l.) bei der heutigen Pressekonferenz
Landespolizeidirektor Gerald Ortner, Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern, Fachabteilungsleiter Karl Lautner, Bundesminister Hans-Jörg Schelling, Bundesminister Sebastian Kurz, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Anton Land und Landesrat Johann Seitinger (v.l.) bei der heutigen Pressekonferenz © steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. August 2017).- Im Weißen Saal der Grazer Burg nahmen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer gemeinsam mit den Landesräten Johann Seitinger und Anton Lang sowie den Bundesministern Sebastian Kurz und Hans-Jörg Schelling, Landespolizeidirektor Gerald Ortner und Bundesfeuerwehrpräsident Albert Kern heute Mittag (7.8.2017) zu den Soforthilfe-Maßnahmen im Rahmen der Unwetter-Katastrophe, die sich in den vergangenen Tagen in der Obersteiermark ereignet hat, Stellung. Mit Leoben, Liezen, Murau, Murtal und Weiz sind fünf Bezirke betroffen, in 16 Gemeinden wurde die Katastrophe ausgerufen. 

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der dieser Tage mehrfach selbst in die Krisengebiete der Obersteiermark gefahren ist, betonte: „Zu allererst möchte ich allen Helferinnen und Helfern, die oft Tag und Nacht im Einsatz waren, herzlich danken. Gemeinsam mit den Einsatzorganisationen kämpfen sie bis zum Umfallen und leisten fast Übermenschliches. Damit setzen sie berührendes Zeichen der Mitmenschlichkeit. Wir werden auch diese Unwetter-Katastrophe gemeinsam bewältigen. Ich habe mich bereits am Wochenende mit der Bundesregierung in Verbindung gesetzt und um Unterstützung ersucht. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Bundesminister Sebastian Kurz und Finanzminister Hans-Jörg Schelling für die sofortige Zusage ihrer raschen, unbürokratischen Hilfe bedanken. Die Soforthilfe-Maßnahmen für die Betroffenen haben nun absolute Priorität.″

„Die verheerenden Unwetter der letzten Tage haben tausende Menschen betroffen. Aber dank der tausenden Helferinnen und Helfer war der Zusammenhalt der Steirerinnen und Steirer in diesen Stunden wieder ganz stark zu spüren. Ein großes Dankeschön an alle unsere Partner, an die Einsatzorganisationen, insbesondere die Feuerwehren und die Polizei. Wir dürfen aber nicht vergessen, in punkto Raumordnung noch besser die Lehren für die Zukunft zu ziehen und auch so schnell wie möglich noch mehr in Wildbach- und Lawinenverbauungen zu investieren. Wir erwarten da auch Hilfe vom Bund: für die Akutmaßnahmen, aber auch für notwendige Infrastruktur- und Schutzmaßnahmen", so Katastrophenschutzreferent LH-Stv. Michael Schickhofer.

Auch Bundesminister Sebastian Kurz, der mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bereits heute Früh zu einem Lokalaugenschein die Gemeinde Oberwölz besucht hatte, unterstrich: „Es ist dramatisch, was Wasser und Schlamm anrichten können. Allerdings ist es umso schöner zu sehen, wie stark Menschen in solchen Situationen zusammenrücken können und wie gut das Zusammenspiel funktioniert. Nur durch bestehende Vorsorgemaßnahmen des Hochwasserschutzes konnte vielerorts Schlimmeres abgewendet werden. Seitens der Bundesregierung haben wir uns umgehend zu schneller und unbürokratischer Hilfe für die Betroffenen bekannt und werden ein verlässlicher Partner sein.″

Finanzminister Hans-Jörg Schelling: „Wir haben alle notwendigen Unterstützungsmaßnahmen gesetzt, um klar zu machen, dass die von dieser Unwetter-Katastrophe Betroffenen nicht allein gelassen werden. Privatpersonen erhalten Soforthilfe aus dem Katastrophenfonds, weiters ist eine Ausweitung des kommunalen Finanzierungsprogramms angedacht.″

 Hier finden Sie eine Auflistung der betroffenen Gemeinden sowie der derzeit gesperrten Straßen.

Ein Video von der heutigen Pressekonferenz finden Sie in Kürze  hier.

Graz, am 7. August 2017

 

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie