Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Engagement rund um die Special Olympics World Winter Games 2017 ausgezeichnet

LH Schützenhöfer dankte Funktionären und Freiwilligen

Landesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (r.) dankten den beiden ältesten ehrenamtlichen Helfern, Anna Gumsej und Georg Kornberger
Landesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (v.l.) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (r.) dankten den beiden ältesten ehrenamtlichen Helfern, Anna Gumsej und Georg Kornberger
Landesrat Anton Lang, die beiden Präsidenten Hermann Krist und Marc Angelini, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Präsident Jürgen Winter sowie Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v.l.)
Landesrat Anton Lang, die beiden Präsidenten Hermann Krist und Marc Angelini, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Präsident Jürgen Winter sowie Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v.l.)© steiermark.at/Frankl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. September 2017).- Zum Dank für das große Engagement lud Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gestern Abend (18.9.2017) verdiente Persönlichkeiten rund um die Special Olympics World Winter Games 2017 in den Weißen Saal der Grazer Burg. In feierlichem Rahmen zeichnete der steirische Landeshauptmann dabei die drei Präsidenten Jürgen Winter, Marc Angelini und Hermann Krist mit Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark aus. Stellvertretend für die rund 3000 freiwilligen Helferinnen und Helfer überreichte Schützenhöfer weiters Dankesurkunden an Anna Gumsej und Georg Kornberger. Gumsej und Kornberger waren als älteste Ehrenamtliche im Rahmen der Spiele im Einsatz.

In diesem Zusammenhang unterstrich LH Schützenhöfer: „Die Special Olympics, die im März 2017 in Graz und Schladming stattfanden, haben einmal mehr bewiesen, welch guter Gastgeber die Steiermark für Großveranstaltungen ist. Die rund 2700 Athletinnen und Athleten haben für unvergessliche Spiele gesorgt, die allerdings ohne das Engagement der rund 3000 freiwilligen Helferinnen und Helfer in dieser Form nicht durchführbar gewesen wären. Gemeinsam mit zahlreichen Funktionären haben sie dieses sportliche Ereignis zu einem Weltfest des Miteinanders gemacht. Für diesen großartigen Einsatz möchte ich mich daher sehr herzlich bedanken.″

Die Special Olympics gingen von 14. bis 25. März 2017 in Graz und Schladming über die Bühne. Rund 2700 Athletinnen und Athleten mit Behinderung, 1100 Trainerinnen und Trainer, 3000 freiwillige Helferinnen und Helfer sowie 600 Medienvertreterinnen und Medienvertreter nahmen an den Spielen teil.
 

Graz, am 19. September 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie