Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die Steiermark bleibt auf Kurs

Landesräte Anton Lang und Christopher Drexler:

Graz (29. September 2017).- In der gestrigen Sitzung (28.09.2017) der Steiermärkischen Landesregierung wurde der Budget-Entwurf für 2018 einstimmig beschlossen. „Das Maastricht-Defizit im Kernhaushalt konnte dabei von 305,8 Millionen Euro im Vorjahr auf nunmehr 218,9 Millionen Euro gesenkt werden", berichtet der neue steirische Finanzlandesrat Anton Lang. Die Landesregierung halte somit am beschlossenen Konsolidierungskurs und in weiterer Folge an der mittelfristigen Finanzplanung fest. „Erklärtes Ziel der Landesregierung bleibt es, den Stabilitätspakt 2020 durch eine schrittweise Absenkung des Maastricht-Defizites wieder einzuhalten", so Lang. Auch Landesrat Christopher Drexler zeigt sich erfreut über den Budget-Beschluss und die vorangegangenen konstruktiven Verhandlungen. „Mit dem Landesbudget 2018 ist es gelungen, wesentliche politische Ziele unterzubringen. So bin ich sehr glücklich, dass die Aufstockung des Personals in den Pflegeheimen ebenso berücksichtigt werden konnte wie die anstehenden Investitionen im Bereich der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft mbH."

Einnahmen von 5,459 Milliarden Euro (2017: 5,319 Milliarden Euro) stehen Ausgaben von 5,796 Milliarden Euro (2017: 5,733 Milliarden). Euro gegenüber. Der Schuldenstand steigt auf nunmehr 5,18 Milliarden Euro (Vorjahr 4,91 Milliarden Euro). Die Schuldenentwicklung konnte abgeflacht werden. Ein Budget-Risiko für das Jahr 2018 stellt laut Lang die beschlossene Abschaffung des Pflegeregresses (Vermögenszugriff) dar. Dazu werden die Länder die vom Bund zugesicherte vollständige Kompensation der Einnahmenausfälle einfordern.  

„Wir können und wollen das Land auf keinen Fall zu Tode sparen, Investitionen in wichtige Zukunftsfelder welche die Steiermark weiter nach vorne bringen wird es daher auch künftig geben. Der Investitionskurs des Landes Steiermark wirkt sich schließlich auch positiv auf den Arbeitsmarkt aus. So sank im August die Zahl der Arbeitslosen in der Steiermark gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um deutliche 8,4 Prozent", betont der Finanzlandesrat, der am 10. Oktober im Landtag Steiermark seine erste Budget-Rede als zuständiger Referent halten wird. Am 5. Dezember wird das Budget im Finanzausschuss des Landtages behandelt, der Budget-Landtag geht am 12. Dezember über die Bühne.

Für Rückfragen steht René Kronsteiner unter 0664/1236433 gerne zur Verfügung.

Graz, am 29. September 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie