Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Verwaltungs- und Betriebsbesuche in der Montanstadt

LH Hermann Schützenhöfer in Leoben

DPV-Obmann Gerd Kaltenegger, BH Walter Kreutzwiesner, LH Hermann Schützenhöfer, Kanzleileiterin Bärbel Sandriesser und Landesamtsdirektor Helmut Hirt in der BH Leoben (v.l.)
DPV-Obmann Gerd Kaltenegger, BH Walter Kreutzwiesner, LH Hermann Schützenhöfer, Kanzleileiterin Bärbel Sandriesser und Landesamtsdirektor Helmut Hirt in der BH Leoben (v.l.)
Die beiden ÖGI-Geschäftsführer Peter Schumacher (li.) und Gerhard Schindelbacher (re.) führten durch das Unternehmen.
Die beiden ÖGI-Geschäftsführer Peter Schumacher (li.) und Gerhard Schindelbacher (re.) führten durch das Unternehmen.
LH Hermann Schützenhöfer mit den beiden Knapp-GF Franz Leitner und Bernhard Rottenbücher
LH Hermann Schützenhöfer mit den beiden Knapp-GF Franz Leitner und Bernhard Rottenbücher © Fotos: steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (23. Oktober 2017).- Den heutigen Vormittag (23.10.2017) nutzte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer für gleich drei Besuche in der Stadt Leoben. Erste Station war die Bezirkshauptmannschaft Leoben mit ihren 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „In vielen Lebensbereichen haben die Menschen Berührungspunkte mit der Bezirkshauptmannschaft und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren oft als erste Ansprechpartner. Ich danke Ihnen für ihren Einsatz für die Bevölkerung vor Ort", so LH Schützenhöfer. Neben Gesprächen mit den Beschäftigten gab es auch noch Sicherheitsgespräche mit Vertretern der Polizei, Feuerwehr und dem Roten Kreuz aus dem Bezirk.

Nächster Programmpunkt war der Besuch des Österreichischen Gießerei-Instituts (ÖGI Leoben). Die außeruniversitäre Forschungseinrichtung wurde im Jahr 1954 gegründet und beschäftigt aktuell 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das innovative Forschungsunternehmen fungiert als Entwicklungspartner für Gießereien und Gussanwender in 18 Ländern mit Schwerpunkt Europa. Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte drehen sich um den Werkstoff Metall und dabei stehen unter anderem Gusslegierungen und Gießereiverfahren im Zentrum der Forschungen. Es gibt auch seit Jahren Kooperationen mit der Montanuniversität Leoben.

Nach der Führung durch die Labors ging es direkt weiter zur Besichtigung der Knapp Systemintegration GmbH. Das mit Hauptsitz in Graz führende Unternehmen für Logistik und Auotmationstechnik hat auch in Leoben einen Standort. In der Montanstadt beschäftigt die Knapp GmbH aktuell 452 Menschen und davon sind acht Lehrlinge. Die Firma entwickelt und produziert Lagerlogistik für Pharmaproduzenten, Modehäuser oder Lebensmittelhändler und viele andere Branchen. „Das Österreichische Gießerei Institut und die Knapp GmbH sichern zahlreiche Arbeitsplätze in der Region und stärken somit den Wirtschaftsstandort. Außerdem leisten die innovativen Unternehmen auch wichtige Beiträge zur Forschung und Entwicklung in der Steiermark", unterstrich der Landeshauptmann.

Graz, am 23. Oktober 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie