Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirische Apfelkönigin in der Grazer Burg

Magdalena I. überreichte saftig-steirische Äpfel

Apfelkönigin Magdalena I. überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer Körbe mit steirischen Äpfeln
Apfelkönigin Magdalena I. überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer Körbe mit steirischen Äpfeln© steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (6. November 2017).- Anlässlich des bevorstehenden Tages des Apfels, der traditionell am zweiten November-Freitag und somit heuer am 10.11.2017 stattfindet, empfingen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer heute Mittag (6.11.2017) die steirische Apfelkönigin Magdalena I. in der Grazer Burg. Begleitet wurde die Apfel-Hoheit vom Präsidenten des Bundesobstbauverbands und Verbandsobmann steirischer Erwerbsobstbauern, Rupert Gsöls, dem Leiter der Abteilung Obstbau der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft und Geschäftsführer des Verbandes steirischer Erwerbsobstbauern, Wolfgang Mazelle sowie Bernhard Ramminger von der Erzeugerorganisation OPST (Obst-Partner-Steiermark-GmbH), Richard Ladenhauf von der Erzeugerorganisation OGS (Obst Gemeinschaft Steiermark GmbH) und Manfred Kohlfürst von der Erzeugergemeinschaft Obst Steiermark GmbH (EOS).

„Auch wenn die Apfelernte in diesem Jahr besser ausfiel als im Jahr davor, gab es frostbedingt doch auch heuer wieder große Ernteausfälle. Nicht nur der Frühjahrsfrost, sondern auch Starkregenereignisse und insbesondere Hitze- und Dürreperioden während des Sommers stellen die Obstbauern vor große Herausforderungen. Daher ist die Unterstützung durch die Konsumentinnen und Konsumenten besonders wichtig, die mit dem Kauf von heimischem Obst nicht nur zu qualitätsvollen, nachhaltigen Produkten greifen, sondern auch die steirischen Obstbäuerinnen und -bauern unterstützen″, so Schützenhöfer und Schickhofer.

Die Einlagerung der Äpfel ist größtenteils abgeschlossen. Verglichen mit dem Durchschnitt der letzten Jahre rechnet man mit einer zirka 50-prozentigen Apfelernte.

Graz, am 6. November 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie