Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Erfolgreiche Woche im Zeichen der Kinder

Von 17. bis 24. November war die Steiermark Schauplatz der "KinderrechteWoche"

Die NMS Kaindorf konnte sich über die TrauDi, den Kinderrechtepreis freuen
Die NMS Kaindorf konnte sich über die TrauDi, den Kinderrechtepreis freuen© Foto: Kinderbüro/Nestroy; bei Quellenangabe honorarfrei
Jugendliche diskutierten mit Landtagspräsidentin Bettina Vollath im Landtag
Jugendliche diskutierten mit Landtagspräsidentin Bettina Vollath im Landtag© Foto: beteiligung.st; bei Quellenangabe honorafrei
In der Seifenfabrik in Graz wurde das Kinderrechtestück "Wirbelsturm im Mützenland" aufgeführt
In der Seifenfabrik in Graz wurde das Kinderrechtestück "Wirbelsturm im Mützenland" aufgeführt© Foto: Hinterhölzl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (27. November 2017).- Unter dem Motto „Deine Rechte mitgestalten" fand von 17. bis 24. November 2017 die „Steirische KinderrechteWoche 2017" statt. Um die Rechte der Kinder zu stärken und Kindern sowie Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, diese zu diskutieren und zu gestalten, veranstaltete die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark gemeinsam mit dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, dem Kinderbüro sowie der Fachstelle für „Kinder-, Jugend- und BürgerInnenbeteiligung - beteiligung.st" bereits zum zweiten Mal die Woche für Kinderrechte. „Kinder und Jugendliche haben Rechte, aber auch Verantwortung. Es liegt an uns allen, sie dabei zu unterstützen, ihre Verantwortung altersadäquat wahrnehmen und umsetzen zu können", mit diesen Worten eröffnete die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac am 17. November gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner und Stadtrat Kurt Hohensinner die zweite „Steirische KinderrechteWoche″ im Grazer Dom im Berg. Auf die Gala der Kinderrechte und die Verleihung des steirischen Kinderrechtepreises „TrauDi!", den unter anderem die Neue Mittelschule Kaindorf erhielt, dem von steirischen Volksschulen erarbeiteten „KinderrechteTheater″ sowie dem „KinderrechteKonzert″, folgten am Mittwoch, den 22. November Flashmobs in zahlreichen Einkaufszentren in und um Graz, Liezen, Leoben, Leibnitz und Kapfenberg.

Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft, das die „Steirische KinderrechteWoche″ gemeinsam mit dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, dem Verein beteiligung.st, dem Kinderbüro und dem ETC Graz veranstaltet, konnte, unterstützt von den „Kenne deine Rechte"-Journalistinnen und -Journalisten, auch hier in vielen Gesprächen das Bewusstsein für Kinderrechte stärken. Gemeinsam mit Schulen und Gemeinden will die Kinder- und Jugendanwaltschaft auch in den nächsten Jahren Kinderrechteaktionen setzen, um das Verhalten von Kindern und Erwachsenen zu prägen.

Am Donnerstag öffnete die steirische Landtagspräsidentin Bettina Vollath den Landtag für eine „Politikwerkstatt spezial″ und lud zum anschließenden Buffet. Dabei standen die Landesrätinnen Ursula Lackner, Doris Kampus und Barbara Eibinger-Miedl gemeinsam mit Landtagsabgeordneten der ÖVP, SPÖ, KPÖ und der Grünen den Schülerinnen und Schülern der „BAfEP Hartberg″ bei spannenden Diskussionen im Landtag Rede und Antwort. Im Zentrum standen natürlich die Rechte der Kinder, aber auch interessante Fragen wie zur Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern wurden diskutiert.

Am Freitag folgte die Ausstellungseröffnung im Grazer Rathaus. Nach einer Präsentation der Kunstwerke, die von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der „KinderrechteWoche″ erstellt wurden, durch die steirische Künstlerin Aurelia Meinhart, bedankte sich Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac mit einem kurzen Rückblick für eine gelungene Woche mit rund 800 Besucherinnen und Besuchern. Ab Februar 2018 soll die Ausstellung wieder ins Rathaus zurückkehren.

Zum Abschluss wurden die Journalistinnen und Journalisten der „Kenne deine Rechte"-Plattform von Landesrätin Ursula Lackner und Stadtrat Kurt Hohensinner für ihr Engagement ausgezeichnet, während Jugendliche beim zweiten Grazer Rathaus-Slam den Kinder- und Menschenrechten mit den richtigen Worten nochmals ihre Bedeutung verliehen.

Für Rückfragen steht Ihnen Petra Gründl unter 0676/86664889 gerne zur Verfügung.

Graz, am 27. November 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie