Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Christbaum mit europäischen Gedanken in der Landesbibliothek

18 steirische Schulen beteiligten sich bei interkulturellem Projekt

Bibliotheksleiterin Katharina Kocher-Lichem, Maria Pichlbauer (Landesschulrat), Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, Andrea Rauscher (Direktorin der VS Hirtenkloster) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten den geschmückten Baum (v.l.)
Bibliotheksleiterin Katharina Kocher-Lichem, Maria Pichlbauer (Landesschulrat), Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner, Andrea Rauscher (Direktorin der VS Hirtenkloster) und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten den geschmückten Baum (v.l.)© Foto: Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. Dezember 2017).- Zum zwölften Mal jährt sich die „Christmas Tree Decoration Exchange"- Aktion, die von Europe Direct Wrexham/Wales (UK) ins Leben gerufen wurde. Seitdem machen über 400 Schulen aus ganz Europa bei diesem interkulturellen Projekt mit. Die Schülerinnen und Schüler basteln Weihnachtsschmuck und schreiben Karten und Briefe voller Informationen zur eigenen Kultur rund um Weihnachten. Dann wird alles zusammen an 29 Partnerschulen in ganz Europa verschickt. „Ich freue mich, dass die Steiermark als einzige Region Österreichs mit 18 Schulen zum dritten Mal bei diesem Projekt dabei ist", sagt Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. „Hier wird der europäische Gedanke spielerisch an junge Menschen vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler erfahren Wissenswertes über weihnachtliche Traditionen aus anderen europäischen Ländern und geben gleichzeitig Informationen zu steirischen Bräuchen weiter. Damit wird das Bewusstsein für ein gemeinsames Europa bereits bei den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft gestärkt."

Europe Direct Steiermark arbeitet in enger Kooperation mit dem Landesschulrat für Steiermark, der die teilnehmenden Schulen informiert und betreut. In den Schulen trudeln im Advent nach und nach die Packerln aus Europa ein, mit dessen Inhalt jeweils ein europäischer Christbaum geschmückt wird. Der Christbaum von Europe Direct selbst steht dieses Jahr im Foyer der Landesbibliothek und trägt Schmuck von Frankreich über Italien und Griechenland bis Belgien, Deutschland und Kroatien. Mit diesem Projekt wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern die Schulen schließen auch Partnerschaften mit zahlreichen anderen europäischen Schulen.

Die teilnehmenden steirischen Schulen: NMS Lebring, VS Ebersdorf, VS Hofstätten, VS Aigen im Ennstal, VS Wildbach, VS Frauental, VS St.Nikolai/Draßling, VS Eggersdorf, VS Straß, VS Spielfeld, VS Fernitz, VS St. Lamprecht, VS Viktor Kaplan, VS Hirtenkloster, VS Gutenberg, VS Empersdorf, VS St. Lorenzen/Mürztal, VS Allerheiligen/Wildon.

Für Rückfragen steht Ihnen Markus Poleschinski unter 0676/86664515 gerne zur Verfügung.

Graz, am 19. Dezember 2017

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie