Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Musterbeispiele für tierfreundliches Bauen gesucht

Innovative Bauprojekte können bis 18. Mai 2018 bei der Tierschutzombudsstelle Steiermark eingereicht werden

Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck möchte wieder zum Mitmachen motivieren.
Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck möchte wieder zum Mitmachen motivieren.© Foto: FrauckeLejeuneVetmeduniWien; bei Quellenangabe honorarfrei
Von Stefanie Bartl kam letztes Jahr das schönste Tierfoto.
Von Stefanie Bartl kam letztes Jahr das schönste Tierfoto.© Foto: Stefanie Bartl, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz. (8. März 2018).- Der Preis „Musterbeispiele für besonders tierfreundliches Bauen im ländlichen Raum" wird heuer bereits zum neunten Mal von der Tierschutzombudsstelle Steiermark ausgeschrieben. Der Preis würdigt zukunftsweisende Bauprojekte in allen Bereichen der Produktion bei landwirtschaftlichen Nutztieren, welche sich durch besondere Tierfreundlichkeit auszeichnen. Bis 18. Mai 2018 haben Halterinnen und Halter von Nutztieren die Möglichkeit, sich mit besonders tierfreundlichen Bauprojekten bei der Tierschutzombudsstelle zu bewerben.

Ziel des Preises ist es, zukunftsweisende Bauprojekte, welche sich durch besondere Tierfreundlichkeit auszeichnen, zu würdigen. Damit soll die Motivation, im Agrarbereich auf hohem Niveau tierfreundlich zu planen und zu bauen, gesteigert werden. „Tierwohl und Tiergesundheit gehen Hand in Hand. Es ist mir ein großes Anliegen, jene Bäuerinnen und Bauern auszuzeichnen, welche tierfreundliche Stallungen bauen. Diese ermöglichen den Tieren durch entsprechendes Platzangebot, Vorhandensein verschiedener Klimazonen und ausreichend Beschäftigungsmaterial, ihre Bedürftnisse auszuleben", unterstreicht Tierschutzombudsfrau Barbara Fiala-Köck die Bedeutung des Preises.

Ausgeschrieben wird der Preis steiermarkweit und es können Bauprojekte aller Nutztierkategorien eingereicht werden, die sämtliche bau-, umwelt- und tierschutzrechtlichen Bestimmungen sowie das Kriterium besonderer Tierfreundlichkeit erfüllen. Das Objekt muss bis 31. März 2018 fertig gestellt und in Betrieb sein. Aus den eingereichten Bauten werden nach Beurteilung durch eine unabhängige Fachjury vier Betriebe prämiert, die jeweils mit einem Preis in der Höhe von 1500 Euro ausgezeichnet werden. Unter den einreichenden Tierhaltern wird außerdem ein Sachpreis für das beste Tierfoto im Wert von 300 Euro durch die Jury vergeben. Die Preise werden am 5. Juli 2018 von Tierschutzlandesrat Anton Lang überreicht.

Seit 2010 wurden 33 Betriebe mit Preisgeldern ausgezeichnet. Zwölf Betriebe erhielten einen Anerkennungspreis und acht Sachpreise für das schönste Tierfoto wurden vergeben.

Nähere Informationen finden Sie in den  Ausschreibungsunterlagen sowie auf der Website   www.tierschutzombudsstelle.steiermark.at. Außerdem steht Barbara Fiala-Köck für Fragen unter 0676/8666-3966 gerne zur Verfügung.

Graz, am 8. März 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie