Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Beste steirische Musikerinnen und Musiker geehrt

Schützenhöfer würdigt Blasmusik als Bindeglied der Gesellschaft

In der Aula der Alten Universität wurden die besten Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet
In der Aula der Alten Universität wurden die besten Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet
LH Schützenhöfer gratulierte den engagierten Musikern
LH Schützenhöfer gratulierte den engagierten Musikern© Fotos: Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (9. März 2018).- 2281 Musikerinnen und Musiker haben im vergangenen Jahr die Prüfung zum Musikerleistungsabzeichen absolviert. Die besten steirischen Musikerinnen und Musiker wurden gestern (8.03.2018) von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Aula der Alten Universität in Graz geehrt. Außerdem wurden fünf Absolventinnen und Absolventen des außerordentlichen Studienganges Blasorchesterleitung ausgezeichnet. „Die Blasmusik ist ein wichtiges Bindeglied in den Gemeinden und für viele Menschen Wegbegleiterin bei freudigen und traurigen Anlässen. Dieser Empfang soll ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für ihre musikalischen Leistungen sein und als zuständiger Referent für die Blasmusik danke ich Ihnen für Ihr persönliches Engagement", betonte LH Hermann Schützenhöfer in seinen Begrüßungsworten.

Die Ausbildungen des Steirischen Blasmusikverbandes dienen nicht nur der Hebung des musikalischen Standards, sondern sie fördern auch das Gemeinschaftswesen und das Ehrenamt in den Gemeinden. Die Prüfung für das Leistungsabzeichen in den Kategorien Gold, Silber und Bronze besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil. Der Studiengang „Ensembleleitung Blasorchester" dauert vier Semester und neben den musikalischen Fertigkeiten werden auch Führungskompetenzen eines Kapellmeisters in der Ausbildung vermittelt.

Insgesamt 393 Musikkapellen in den 287 Gemeinden sorgen nicht nur für musikalischen Genuss und Unterhaltung, sondern tragen durch ihre über 19.000 Musikerinnen und Musiker aktiv zum Vereins- und Gemeinschaftsleben bei.

 Hier finden Sie eine Liste mit allen Gewinnerinnen und Gewinnern des Leistungsabzeichens in Gold, die heute von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer geehrt wurden. Im Laufe des Tages stehen weitere Fotos in unserer  Fotogalerie zur Verfügung.

Graz am 9. März 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie