Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landeshauptmann zu Gast im Ennstal

Schützenhöfer besichtigt AlmArena am Hauser Kaibling

Hauser Kaibling-Geschäftsführer Artur Moser, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Gerhard Schütter und Christian Gattmayer (AlmArena) (v.l.).
Hauser Kaibling-Geschäftsführer Artur Moser, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Gerhard Schütter und Christian Gattmayer (AlmArena) (v.l.).
Bgm. Schütter, LH Schützenhöfer und GF Moser (v.l.).
Bgm. Schütter, LH Schützenhöfer und GF Moser (v.l.).© Hauser Kaibling/Martin Huber; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (9. März 2018).- Im Vorfeld seines Besuchs beim Antenne Steiermark SchulSkiTag besuchte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute Vormittag (9.3.2018) gemeinsam mit dem Bürgermeister der Marktgemeinde Haus im Ennstal Gerhard Schütter jenes Unternehmen, in dem sich am 1. März dieses Jahres ein tödlicher Arbeitsunfall ereignete um den Mitarbeitern ihre Anteilnahme am Tod des Kollegen zu bekunden.

Danach besichtigte der Landeshauptmann die neue AlmArena am Hauser Kaibling. Schützenhöfer zeigte sich dabei von den Dimensionen begeistert, schließlich bietet die Almarena Platz für bis zu 1.500 Gäste, wie der Geschäftsführer des Hauser Kaiblings Arthur Moser erläuterte. „Es ist beeindruckend, wenn man sieht, wie gut sich das Ennstal entwickelt. Die Almarena bei der Talstation des Hauser Kaibling ist dafür ein Paradebeispiel. Maßgeblich an dieser positiven Entwicklung beteiligt sich die vielen herausragenden Unternehmerinnen und Unternehmer", so Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.

Darüber hinaus betonte Schützenhöfer die große Bedeutung der steirischen Seilbahnen als Arbeitgeber. Neben den 1.230 direkt bei den heimischen Bergbahnen Beschäftigten werden 5060 Jobs von der Seilbahnwirtschaft in anderen Wirtschaftszweigen, wie beispielsweise der Gastronomie und der Beherbergung, generiert.


Graz, am 9. März 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie