Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Jahrbuch der steirischen Volkskultur präsentiert

Die ganze Bandbreite des volkskulturellen Geschehens in der Steiermark

Im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wurde heute das Jahrbuch der steirischen Volkskultur 2017 präsentiert.
Im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wurde heute das Jahrbuch der steirischen Volkskultur 2017 präsentiert.
Die Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH Monika Primas und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der heutigen Jahrbuch-Präsentation.
Die Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH Monika Primas und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei der heutigen Jahrbuch-Präsentation.© steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (22. März 2018).- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer präsentierte heute das ‚Jahrbuch der steirischen Volkskultur 2017′, das nun bereits zum fünften Mal von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgegeben wurde. In das Zentrum der inhaltlichen Auseinandersetzung wurde in der vorliegenden Ausgabe der Themenkreis „HOMO LUDENS - agieren.experimentieren.inszenieren.″ gestellt. Denn wie Landeshauptmann Schützenhöfer erklärte: „Das Spiel bildet nicht nur die Grundlage unserer Kultur, sondern kann auch als Basis aller gesellschaftlichen Systeme betrachtet werden. Gerade unsere gelebte Volkskultur ist reich an Spielen - denken wir an das musikalische Spiel, das Volksschauspiel oder die vielen überlieferten Kinderspiele und Abzählreime.″ Beiträge von namhaften Autorinnen und Autoren und Fachleuten wie beispielsweise von Peter Heintel von der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, von Spieleforscher Rainer Buland vom Mozarteum Salzburg oder vom Schriftsteller Franzobel, der sich dem Spiel mit den Worten verschrieben hat, zeigen vielfältige Zugänge und essentielle Aspekte dieses Schwerpunktthemas auf.

Zudem werden im Jahrbuch 2017 in den Rubriken „Traditionen und Bräuche", „Land und Leute", „Forschung, Diskurs und Vermittlung" sowie „Internationales" wiederum aktuelle Projekte vorgestellt und neue Phänomene beleuchtet und schließlich die Jahresberichte der volkskulturellen Verbände und fachverwandten Institutionen präsentiert. Monika Primas, Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH, die für die Herausgabe des neuen Jahrbuches verantwortlich zeichnet: „Mit rund 30 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Bereichen und Fachrichtungen konnte ein spannendes und inhaltsreiches Werk geschaffen werden, das zugleich Sinnbild für eine offene und vernetzte Volkskulturlandschaft in der Steiermark ist." 

Das Inhaltsverzeichnis des Jahrbuchs der Steirischen Volkskultur 2017 finden Sie  hier. 

Graz, am 22. März 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie