Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

25. April: Internationaler Tag gegen Lärm

Aktionstag gegen Lärm machte auf Umweltprobleme aufmerksam

Michael Krobath (GF UBZ Steiermark), Lärmtechniker Dietmar Sauer, Stadträtin Tina  Wirnsberger und Werner Prutsch vom Umweltamt der Stadt Graz (v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Wenigzell
Michael Krobath (GF UBZ Steiermark), Lärmtechniker Dietmar Sauer, Stadträtin Tina Wirnsberger und Werner Prutsch vom Umweltamt der Stadt Graz (v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Wenigzell© Foto: UBZ Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (26. April 2018).- Die diesjährigen Aktionen zum „Internationalen Tag gegen Lärm", der immer am letzten Mittwoch im April weltweit ausgerufen wird, standen heuer unter dem Motto „Lärm sparen - Ruhe gewinnen". Das Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark hat im Auftrag der Abteilung 15 des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung und des Umweltamtes der Stadt Graz wieder zum Mitmachen aufgerufen. Gestern Vormittag (25.4.2018) konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger bei Infoständen am Grazer Schloßberg näher informieren. Alle Steirerinnen und Steirer waren bei einer Beteiligungsaktion aufgerufen, ihren „Lärm-Spar-Tipp″ über die UBZ-Facebook-Seite zu posten oder persönlich beim Informationsstand am Schloßbergplatz abzugeben. Dort gratulierten Dietmar Sauer vom Referat Lärm- und Strahlenschutz des Landes Steiermark, Werner Prutsch vom Umweltamt der Stadt Graz sowie Stadträtin Tina Wirnsberger. „Die diesjährigen Aktionen am ‚Tag gegen Lärm’ sollen die Aufmerksamkeit auf die Ursachen der Lärmproblematik lenken und die Möglichkeiten zur Lärmreduktion im persönlichen Umfeld aufzeigen", unterstrich Lärmschutztechniker Sauer die Bedeutung des Aktionstages.

Weiters wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der steiermarkweiten Schulaktionen gekürt. Bei den Schulaktionen erarbeiteten Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern kreative Ideen für einen ruhigeren Unterricht. Unter den Einsendungen gewann die Volksschule Wenigzell einen Graz-Tag inklusive Busreise, Lunch-Paket und einem Treffen mit Stadträtin Tina Wirnsberger sowie Lärm-Experten des Grazer Umweltamtes und der Abteilung 15 des Amtes der Landesregierung. Den zweiten Preis, ein Schalldruckpegel-Messgerät, gewann die Neue Mittelschule Sinabelkirchen.

Wie jedes Jahr wurden während des ganzen Tages in der Grazer Innenstadt Flyer zum Thema sowie Gehörschutzstöpsel verteilt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei den Expertínnen und Experten und lieferten kreative Ideen, was jede Person selbst zu einer ruhigeren Welt beitragen kann.

Graz, am 26. April 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie