Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Wir "RADLn" am 3. Juni in die Kirche

Gemeinsame Aktion für klimafreundliche Mobilität am Tag des Fahrrads

LR Anton Lang und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl vor dem Grazer Dom laden zum Aktionstag ein (v.l.)
LR Anton Lang und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl vor dem Grazer Dom laden zum Aktionstag ein (v.l.)
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Superintendent Hermann Miklas (v.l.) bewerben gemeinsam den Aktionstag
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Superintendent Hermann Miklas (v.l.) bewerben gemeinsam den Aktionstag © Fotos: Neuhold; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (14. Mai 2018).- Die Aktion „Wir RADLn in die Kirche!" findet heuer am Tag des Fahrrads am 3. Juni zum ersten Mal als gemeinsames Projekt der Diözese Graz-Seckau und der Evangelischen Kirche Steiermark statt. Gläubige sind aufgerufen, ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen und den Gottesdienst am „Europäischen Tag des Fahrrads" mit dem Fahrrad zu besuchen. Gemeinsames Ziel ist es, möglichst viele Menschen zum „RADLn" im Alltag zu bewegen.

Die Fahrt zum sonntäglichen Gottesdienst soll dabei als Initialzündung wirken. Für Christen ist es ein Anliegen, Leben zu erhalten, zu schützen und zu fördern, sodass die (Um-)Welt auch für nachfolgende Generationen eine gute Lebensgrundlage bleibt. Es liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, welches Fortbewegungsmittel gewählt wird und wie dieses unsere Umwelt beeinflusst. An diesem Aktionstag werden in unterschiedlichen katholischen und evangelischen Pfarren auch Themengottesdienste sowie Fahrrad- oder Radfahrersegnungen geboten.

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl unterstützt die Aktion: „Ich bin dankbar für die schöpfungsverantwortliche Initiative ‚RADLn in die Kirche'. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln - diese nehme ich gerne in Anspruch: Die Aktion lädt ein, unseren Mobilitätskonsum zu überdenken und noch dazu etwas für Gesundheit und Umwelt zu tun." 

Auch Superintendent Hermann Miklas sieht in der Initiative eine Win-win-Lösung:
„Man tut etwas für Seele und Geist, indem man einen Gottesdienst besucht. Man tut etwas für Gesundheit und Körper, indem man mit dem Rad fährt. Man tut etwas für die Umwelt, indem man das Auto stehen lässt. Man leistet einen Beitrag für die Gesellschaft, indem man sich öffentlich sichtbar zu all dem bekennt." Außerdem wünscht er allen, die mitmachen, viel Freude beim „Radln in die Kirche".

Erstmals ist das Land Steiermark Kooperationspartner, vertreten durch Landesrat Anton Lang. Er zeigt sich begeistert: „Radfahren für die gesamte Bevölkerung noch attraktiver zu machen, ist für mich ein zentrales Ziel. Dabei soll der Fokus auf den Alltagsradverkehr gelegt und das Fahrrad als vorrangiges Verkehrsmittel für kurze Alltagswege etabliert werden. Dafür wollen wir nun auch verstärkte Anreize setzen. Dazu gehört auch, die Verknüpfung des Öffentlichen Verkehrs mit dem Fahrrad noch stärker zu forcieren."

Unter den teilnehmenden Pfarrgemeinden werden Gutscheine für ökofaire Pfarrgemeindefeste sowie Radfahrkurse für Kinder verlost. Weitere Informationen zur Aktion und Anmeldung bei der Diözesansportgemeinschaft Steiermark unter 0676/87422237 beziehungsweise per E-Mail bernd.kindermann@graz-seckau.at sowie auf der Website  www.dsg.at.

Graz, am 14. Mai 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie