Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Raiffeisen: Start-Up-Schub zum 200. Gründerjubiläum

Raiffeisen-Idee pulsiert im Jubiläumsjahr "Raiffeisen200"

LH Hermann Schützenhöfer gratulierte RLB-Generaldirektor Martin Schaller zum runden Jubiläum
LH Hermann Schützenhöfer gratulierte RLB-Generaldirektor Martin Schaller zum runden Jubiläum
(Reihe v.l.)  RLB-Präsident Wilfried Thoma, Vorstand Rainer Stelzer, Generaldirektor Martin Schaller, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner, RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher, RLB-Vorstand Matthias Heinrich, Moderatorin Christiane Wassertheurer (vorne links)
(Reihe v.l.) RLB-Präsident Wilfried Thoma, Vorstand Rainer Stelzer, Generaldirektor Martin Schaller, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner, RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher, RLB-Vorstand Matthias Heinrich, Moderatorin Christiane Wassertheurer (vorne links) © Fotos: Riedler; bei Quellenangabe honorafrei

Graz/Murau (17. Mai 2018).- Ganz im Zeichen eines nachhaltigen Wirtschaftsmodells stand die gestrige (16.5.2018) steirische Festveranstaltung anlässlich des Jubiläumsjahres „Raiffeisen200" in der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark. RLB-Generaldirektor Martin Schaller und Aufsichtsrats-Präsident Wilfried Thoma begrüßten unter den vielen Ehrengästen LH Hermann Schützenhöfer, Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner sowie RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher. Schaller: „Die Kraft der Raiffeisen-Idee pulsiert in der Steiermark und besonders zum Jubiläum 200 Jahre nach Raiffeisen´s Geburtstag. Wir sind stolz auf ein hervorragendes Ergebnis 2017. Gleichzeitig werden wir die Bodenhaftung behalten, denn wir wissen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen."

Gesundes Wachstum bei Raiffeisen
Schaller präsentierte eindrucksvolle Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2017 und betonte dabei vor allem das gesunde Wachstum in den letzten Jahren. Folglich sind die Eigenmittelquoten sowohl in der RLB als auch für die gesamte Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark mehr als doppelt so hoch als gesetzlich gefordert. So sei es möglich, dass Raiffeisen in der Steiermark in Summe € 14,1 Milliarden neue Finanzierungen ermögliche. Die Basis dafür bilden die Einlagen in Höhe von € 14,8 Milliarden. Schaller: „Raiffeisen lebt Crowdfunding."

RLB Steiermark startet „Taten Bank" für Start-Ups
Mit der Jubiläumsveranstaltung, die unter dem Motto ´Die Kraft der Idee stand` präsentierte die RLB Steiermark zudem ihr neues Service für Start-Ups. Schaller: „Ein starker Wirtschaftsstandort braucht junge Unternehmen, die neue Ideen entwickeln. Als RLB Steiermark nehmen wir unsere Verantwortung wahr." Das Start-Up-Service ist unter dem Begriff ´Raiffeisen Taten Bank` zusammengefasst und deckt fünf Kompetenzbereiche ab: Eine ausführliche Gründungsberatung, das Gründerkonto, die Förderungsberatung, Finanzierung und IT-Unterstützung. Bei Bedarf ermöglicht die RLB Steiermark auch Finanzierungsformen, die als Eigenkapital anrechenbar sind.

Schaller: Für viele Unternehmen ist gerade Eigenkapital ein Engpassfaktor. Mit dieser speziellen Finanzierung setzen wir ein klares Signal für Start-Ups und auch für Unternehmen, die expandieren wollen." Informationen zur ´Taten Bank`sind auf www.raiffeisen.at/rlbstmk/tatenbank zusammengefasst.

Thoma: „Raiffeisen und Nachhaltigkeit gehören zusammen."
Erstmalig hat die RLB Steiermark spezifische Daten und Fakten zur Nachhaltigkeit ausgewertet und auf Basis des „Global Compact-Standard" verfasst. Darin werden vielfältige Kriterien vom Geschäftsmodell über Kundenbeziehungen bis zu sozialen und ökologischen Aspekten beschrieben. Thoma betonte die Bedeutung von ökologischen Wohnkrediten: „Rund 60 Prozent aller geförderten Wohnkredite in der Steiermark werden durch Raiffeisen ermöglicht." Auch in der RLB Steiermark wurden zudem zahlreiche Akzente gesetzt: So konnte der Energie- und Ressourcenverbrauch in den letzten drei Jahren um 17 Prozent reduziert werden, die Fluktuation bei Mitarbeitern sehr niedrig gehalten und die Beratungs-Qualität ausgebaut werden. Auf diese ist man bei Raiffeisen besonders stolz: 2.600 RLB-Kunden haben die persönliche Beratung bewertet und im Durchschnitt die TOP-Note von 1,09 vergeben.

Schützenhöfer: „Raiffeisen war und ist ein verlässlicher Partner."
Zum Jubiläumsfest kamen viele prominente Gäste: Landeshauptmann Schützenhöfer, Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner, RBI-Vorstand Hannes Mösenbacher, Landesrat Johann Seitinger, Graz-Stadtrat Günter Riegler, Vizekanzler a.D. Josef Riegler, Bischofsvikar Heinrich Schnuderl, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk, RLB-Generaldirektor a.D. Georg Doppelhofer und viele mehr. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hob die wirtschaftliche und sozialpolitische Rolle von Raiffeisen hervor: „Das Gedenkjahr 2018 macht bewusst, dass es auch immer wieder Krisen gegeben hat. Raiffeisen war seit Beginn ein verlässlicher Partner in der Steiermark, dafür danke ich."

Graz, am 17. Mai 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie