Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

"1. Steirischer VolksSchulKalender“ am Alpl präsentiert

Peter Rosegger-Schulwettbewerb fand großen Anklang bei den Jüngsten

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, LH Hermann Schützenhöfer und Volkskultur-Geschäftsführerin Monika Primas gratulierten Paul und Cennet.
Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, LH Hermann Schützenhöfer und Volkskultur-Geschäftsführerin Monika Primas gratulierten Paul und Cennet.
Am Kluppeneggerhof am Alpl trafen sich die Schüler der VS Graz-Puntigam und Neudau
Am Kluppeneggerhof am Alpl trafen sich die Schüler der VS Graz-Puntigam und Neudau © Fotos: Volkskultur Stmk./Martin Meieregger; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Krieglach (2. Juli 2018).- Die Volkskultur Steiermark GmbH präsentierte heute Vormittag (2.7.2018) gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner den „1. Steirischen VolksSchulKalender". Er ist das Ergebnis des diesjährigen Peter Rosegger-Schulwettbewerbes „Kalendergeschichten & selber dichten" der anlässlich des Rosegger-Jahres durchgeführt wurde. Steirische Volksschulkinder der dritten und vierten Schulstufe wurden zu diesem Wettbewerb eingeladen - in Anlehnung an Peter Roseggers sogenannte „Kalendergeschichten" - Sprichwörter, Geschichten, Gedichte, Beschreibungen und besondere Erlebnisse aus ihrem Alltag einzusenden. Landeshauptmann Schützenhöfer betonte bei der Präsentation: „Das Leben und Wirken Peter Roseggers sind ein Stück steirischer Identität. So freut es mich, dass sich bei diesem Schulwettbewerb unsere Jüngsten mit dieser bedeutenden steirischen Persönlichkeit auseinandergesetzt haben. Die Einbindung junger Menschen in kulturelle Projekte bildet einen Grundstein für unsere Zukunft und eine lebenswerte Steiermark."

Aus unzähligen Einsendungen steirischer Volksschulen wählte eine Jury schließlich zwölf Beiträge aus, die nun in diesem vorliegenden „1. Steirischen VolksSchulKalender" veröffentlicht wurden. Bei der Auswahl war es der Jury wichtig, die bunte Vielfalt der Einreichungen widerzuspiegeln und den aktuellen Zeitgeist zu repräsentieren. Zusätzlich wurden zwei Gewinner ausgelost, die gemeinsam mit ihrer Schulklasse ein Ausflugspaket zur heutigen Präsentationsveranstaltung in Peter Roseggers Waldheimat gewonnen haben: Cennet aus der dritten Klasse der Volksschule Graz-Puntigam und Paul aus der dritten Klasse der Volksschule Neudau im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.  

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner zeigte sich von der Kreativität der steirischen Volksschulkinder, die in den Texten und Bildern dieses Kalenders sichtbar werden, begeistert und betonte die Wichtigkeit der Fertigkeiten Lesen und Schreiben für den weiteren Lebensweg: „Schreiben, Zeichnen und ebenso das Lesen fördern das Miteinander - unter den Kindern, aber auch über die Generationen hinweg. Ich lade alle Kinder ein, weiterhin die Welt über spannende Texte zu entdecken und Erlebtes schriftlich festzuhalten."

Der präsentierte „1. Steirische VolkSchulKalender" ist als immerwährender Kalender im A3-Format ab sofort in der Volkskultur Steiermark GmbH und im Steirischen Heimatwerk zum Preis von 15 Euro erhältlich. Von jedem verkauften Exemplar kommen zwei Euro der Aktion „Steirer helfen Steirer" Projekt zugute, denn schon Peter Rosegger waren soziale Zielsetzungen stets ein Anliegen.

Graz, am 2. Juli 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie