Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirertreffen beim Forum Alpbach

Das Forschungsland Nummer eins präsentiert sich in Tirol

Gruppenfoto mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Steiermark beim diesjährigen Steirertreffen in Alpbach.
Gruppenfoto mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der Steiermark beim diesjährigen Steirertreffen in Alpbach.© Prantl; bei Quellenangabe honorarfrei
IV-Präs. Georg Knill, LH-Stv. Michael Schickhofer, LH-Stv. Gaby Schaunig, LH Hermann Schützenhöfer, VK a.D. Hannes Androsch und Club Alpbach-Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele (v.l.)
IV-Präs. Georg Knill, LH-Stv. Michael Schickhofer, LH-Stv. Gaby Schaunig, LH Hermann Schützenhöfer, VK a.D. Hannes Androsch und Club Alpbach-Steiermark-Vorsitzender Herwig Hösele (v.l.)
LH-Stv. Michael Schickhofer, LH-Stv. Gaby Schaunig und Vizekanzler a.D. Hannes Androsch (v.l.)
LH-Stv. Michael Schickhofer, LH-Stv. Gaby Schaunig und Vizekanzler a.D. Hannes Androsch (v.l.)
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Kreis junger Stipendiatinnen.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Kreis junger Stipendiatinnen.
Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer, IV-Präsident Georg Knill mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landesrat Christopher Drexler (v.l.)
Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer, IV-Präsident Georg Knill mit Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Landesrat Christopher Drexler (v.l.)

Graz/Alpbach (24. August 2018).- Vor der beeindruckenden Kulisse der Tiroler Bergwelt fand heute Mittag (24.8.2018) das traditionelle „Steirertreffen″ im Rahmen des 74. Europäischen Forum Alpbach statt. Der Empfang auf Einladung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer zählt zu den Fixpunkten des Forums und unterstreicht die Rolle der Steiermark als führende Innovationsregion Europas. Die Werbetrommel für die Steiermark rührten neben der Landesspitze auch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Gesundheitslandesrat Christopher Drexler, der im Vorfeld der derzeit stattfindenden Technologiegespräche an den Gesundheitsgesprächen teilnahm.

Für den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach ein jährlicher Fixpunkt, denn „das Forum Alpbach bietet die Möglichkeit zu zahlreichen Gesprächen, die den Weg zu Investitionen in der Steiermark und damit zu Arbeit und Wohlstand für unser Land ebnen", so der Landeshauptmann. Schützenhöfer verwies in seinen Grußworten darauf, dass die Steiermark mit einer Forschungsquote von 5,14 Prozent das mit Abstand innovativste Bundesland Österreichs ist und auch im Europa der Regionen an der Spitze steht. „Erst gestern wurde hier in Alpbach der Startschuss für Silicon Austria Labs gegeben. Das ist ein weiterer Meilenstein für das Innovationsland Steiermark. Mit dem dazugehörigen Headquarter, das in Graz entsteht, bauen wir in der Steiermark den Innovations-Vorsprung noch weiter aus. Die Steiermark ist erfolgreich, weil wir das Miteinander und die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellen", so Schützenhöfer, der auf die hervorragende Kooperation zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik hinwies. Dieses vertrauensvolle Miteinander mache auch den Charme dieses „Steirertreffens" aus, verwies der Landeshauptmann auf die Gäste aus den unterschiedlichen Bereichen. Seit jeher hat die Steiermark eine starke Rolle in der Alpbacher Denkwerkstatt. Überaus positiv sei auch, so LH Schützenhöfer, dass der Club Alpbach Steiermark mit seinem Stipendienprogramm rund 60 ausgezeichneten Studenten und Nachwuchswissenschaftern die Teilnahme an diesem Forum ermöglicht.

„Ich schätze das Forum Alpbach als einen Ort der lebendigen Diskussionen. Wir stehen zweifelsohne vor großen Herausforderungen und wir brauchen die besten Köpfe und die besten Ideen, sie zu meistern. Das Forum Alpbach ist auch immer ein Ort des kritischen Hinterfragens. Es ist wichtig, dass wir die Systeme, in denen wir leben, stets hinterfragen und kritisch bleiben. Nur so können wir Veränderungen positiv gestalten. Eine große Veränderung, deren Auswirkungen gerade weltweit sichtbar werden, ist der Klimawandel. Die Steiermark nimmt hier eine Vorreiterrolle ein, mit großen Investitionen in erneuerbare Energien. Doch wir alle müssen uns anstrengen und unsere gesamte Geisteskraft einsetzen, diesen Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft weiter voranzutreiben. Ich wünsche mir, dass der Geist des Forums Alpbach in Österreich gelebt wird und es zu einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen Bund und Ländern in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation kommt. Das Projekt ‚Silicon Austria′ des Bundes und der Länder Steiermark und Kärnten ist bereits ein sehr gutes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn wir gemeinsam die Kräfte bündeln. Der Steiermark-Empfang ist daher eine hervorragende Gelegenheit, Menschen aus Politik, Wirtschaft und Forschung zusammenzubringen, miteinander zu vernetzen und so zu gemeinsamen Lösungen zu kommen″, so Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer.

Zum Empfang konnten die Gastgeber Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch den Ehrenpräsidenten des Europäischen Forum Alpbach Franz Fischler, den Vorsitzenden des „Club-Alpbach″ Steiermark Herwig Hösele, Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Vizekanzler a.D. Hannes Androsch, Bundesminister a.D. Caspar Einem, Landeshauptmann a.D. Waltraud Klasnic, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, ÖVP-Klubobmann Stellvertreter Lukas Schnitzer und Nationalratsabgeordnete Barbara Krenn. Außerdem waren mit den Rektoren Harald Kainz, Wilfried Eichelseder, Karl P. Pfeiffer, Kristina Edlinger Ploder und Vizerektor Peter Riedler zahlreiche Vertreter der steirischen Universitäten anwesend, weiters wohnten auch IV-Präsident Georg Knill, Unternehmer Hans Roth, Energie Steiermark-Vorstand Christian Purrer, der Alpbacher Bürgermeister Markus Bischofer, Joanneum Research-Chef Wolfgang Prybil sowie rund 60 Stipendiatinnen und Stipendiaten dem Empfang bei.

 

Graz, am 24. August 2018 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie