Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Aufsteirern ist kräftiges Lebenszeichen der steirischen Volkskultur

LH Schützenhöfer beim größten Volkskulturfest des Landes

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freute sich über den Erfolg des Aufsteirens, das auch heuer wieder Jung und Alt  in die Grazer Innenstadt lockte.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freute sich über den Erfolg des Aufsteirens, das auch heuer wieder Jung und Alt in die Grazer Innenstadt lockte.
LH Schützenhöfer mit dem Schladminger Heimatverein "Dochstoana" beim diesjährigen Aufsteirern.
LH Schützenhöfer mit dem Schladminger Heimatverein "Dochstoana" beim diesjährigen Aufsteirern.
Volkskulturreferent LH Schützenhöfer konnte zigtausende Besucherinnen und Besucher zum Aufsteirern, u.a. LH-Stv. Schickhofer und Verteidigungsminister Kunasek, begrüßen
Volkskulturreferent LH Schützenhöfer konnte zigtausende Besucherinnen und Besucher zum Aufsteirern, u.a. LH-Stv. Schickhofer und Verteidigungsminister Kunasek, begrüßen© Fotos: Oberländer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (17. September 2018).- Das Aufsteirern war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein kräftiges Lebenszeichen der steirischen Volkskultur. Zigtausende Besucherinnen und Besucher lockte das größte Volkskulturfest des Landes in die Grazer Innenstadt. Als Volkskulturreferent der Steiermärkischen Landesregierung ist Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Schirmherr und Unterstützer des dreitägigen Festivals, das die Steiermark in all ihren Facetten - vom Handwerk, über die Kulinarik und Blasmusik bis hin zum Volkstanz - widerspiegelt. „Das Aufsteirern ist das Hochfest der steirischen Volkskultur. Unsere steirische Lebensfreude, die Verbindung von Tradition und Moderne sowie die erstklassige Kulinarik machen dieses Fest so erfolgreich. Das Aufsteirern ist ein Symbol für die steirische Herzlichkeit und Gastlichkeit″, zeigt sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer über den Erfolg des Aufsteirerns erfreut.

Für Begeisterung sorgte Schützenhöfer auch mit den Lebkuchenherzen aus der Lebzelterei Pirker aus Mariazell, mit denen er die Gäste im Zuge seines Aufsteirern-Rundgangs bedachte. Besonders erfreut zeigte sich der Landeshauptmann dabei über das große Engagement der volkskulturellen Verbände, die sich im Rahmen des Festes einer breiten Öffentlichkeit präsentierten. „Es ist den vielen Steirerinnen und Steirern, die sich in den Vereinen und Verbänden engagieren genauso zu verdanken wie dem Aufsteirern-Team rund um Markus und Alexandra Lientscher sowie Astrid und Giuseppe Perna, dass das Aufsteirern auch heuer wieder Tradition und Brauchtum präsentierte, dabei aber immer jung, spannend und anregend blieb. Das Gemeinsame über das Trennende stellen, das zeichnet das ‚Grüne Herz Österreichs′ aus und das war auch an den drei Tagen des Aufsteirerns überall deutlich. Von der Pracht der Tracht am Freitag, über das Konzert des Grazer Philharmonischen Orchesters, das gemeinsam mit Conchita auf der Bühne stand, bis zum großen Höhepunkt am Sonntag: Aufsteirern begeistert einfach″, so Schützenhöfer abschließend.


Graz, am 17. September 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie