Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisches Landeswappen für Destillerie Hochstrasser

Erfolgreiches Familienunternehmen setzt auf Weiterentwicklung und Innovation

LH Hermann Schützenhöfer überreichte der Firma Hochstrasser das Steirische Landeswappen.
LH Hermann Schützenhöfer überreichte der Firma Hochstrasser das Steirische Landeswappen.© Foto: Firma Hochstrasser; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (12. Oktober 2018).- Die Firma Hochstrasser in Mooskirchen zählt zu den erfolgreichsten Feindestillerien in der Steiermark. Das Familienunternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und gestern (11.10.2018) wurde das Unternehmen für seine Leistungen mit dem Steirischen Landeswappen ausgezeichnet. Im Beisein zahlreicher Freunde und Wegbegleiter überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die hohe Auszeichnung an die Familie Hochstrasser.

„Als Landeshauptmann bedanke ich mich bei diesem heimischen Vorzeigeunternehmen dafür, dass Sie Arbeitsplätze für die Steirerinnen und Steirer in der Region schaffen. Sie stärken und sichern damit den hervorragenden Ruf der Steiermark als Wirtschaftsstandort. Gleichzeitig stehen die exzellenten Produkte der Destillerie Hochstrasser auch beispielhaft für die erstklassige Kulinarik, die das Genussland Steiermark zu bieten hat", betonte LH Schützenhöfer in seiner Laudatio und bedankte sich auch für die gelebte Mitarbeiterkultur im Familienbetrieb.   

Im Jahr 1930 und im Alter von dreißig Jahren übernahm Johann Hochstrasser mit seiner Frau Maria das landwirtschaftliche Gut am Marktplatz in Mooskirchen. Der ursprüngliche Betrieb teilte sich in die Bereiche Gasthaus mit Gästezimmern, Weinbau, Schnapsbrennerei sowie eine Landwirtschaft mit Viehzucht. Im Jahr 1967 wurde der Betrieb an den damals fünfundzwanzigjährigen Gerold Hochstrasser, den jüngsten von drei Söhnen, und seine Gattin Liane übergeben. Die Gastwirtschaft wurde von ihm erneuert und rückte weiter in den Mittelpunkt des Betriebes.  Mit Gerold Hochstrasser entstanden schon damals Produkte, wie der steirische Kletzencocktail, die heute noch als Verkaufsschlager im Regal stehen. Das umfangreiche Sortiment weckte bald das Interesse weiterer Kunden. Neue Ideen zur Verbesserung der Produktionsräume wurden in Angriff genommen und über mehrere Jahre schrittweise fertiggestellt. Die stets steigende Qualität hob auch das Bewusstsein der Kunden. Diese Entwicklung führte dazu, dass Hochstrasser im Jahre 1989 die Edelbrandlinie einführte und den Grundstein für die „H05-Edition" legte. 2003 übernimmt dann der Sohn, Gerald Hochstrasser, die Führung der Feindestillerie. Durch die ständige Weiterentwicklung in der Obstverarbeitung und durch das Wahren traditioneller Werte erobert die Feindestillerie laufend nationale und internationale Produktprämierungen. Der eigene Weinbaubetrieb verfügt nunmehr über  Anbaufläche für die Erzeugung der eigenen Qualitätsweine. Das Sortiment besteht heute aus verschiedenen Produkten - eingeteilt in Edelbrände, Schnäpse und Liköre. Mit der Eröffnung der Vakuum-Destillieranlage realisierte die Firma Hochstrasser einen weiteren Traum. Seit einigen Jahren ist auch Sohn Martin ein fixer Teil im Betrieb und bringt neue Ideen und Inspirationen in die Produktwelt der Destillerie. 

Weitere Informationen zum Unternehmen können auf der Website  www.schnaps.at nachgelesen werden.

Graz, am 12. Oktober 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie