Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Die Steiermark im europäischen Rampenlicht

LH Schützenhöfer zieht Bilanz zum EU-Ministerrat in Graz

EU-Ministertreffen in Graz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger, EU-Kommissar Miguel Arias Canete, EU-Kommissarin Violeta Bulc, Verkehrsminister Norbert Hofer und Bürgermeister Siegfried Nagl (v.l.)
EU-Ministertreffen in Graz: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger, EU-Kommissar Miguel Arias Canete, EU-Kommissarin Violeta Bulc, Verkehrsminister Norbert Hofer und Bürgermeister Siegfried Nagl (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer, BM Elisabeth Köstinger, EU-Kommissar Miguel Arias Canete, EU-Kommissarin Violeta Bulc und BM Norbert Hofer (v.l.)
LH Hermann Schützenhöfer, BM Elisabeth Köstinger, EU-Kommissar Miguel Arias Canete, EU-Kommissarin Violeta Bulc und BM Norbert Hofer (v.l.)
Das Jugendmännerensemble 'Green Guys' vom 'hib.art-Chor' sorgte für die stimmungsvolle Umrahmung des Minister-Empfangs.
Das Jugendmännerensemble 'Green Guys' vom 'hib.art-Chor' sorgte für die stimmungsvolle Umrahmung des Minister-Empfangs.© Foto Fischer; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (30. Oktober 2018).- Eine durchgängige Erfolgsbilanz zieht der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zum gestern und heute (29. und 30.10.2018) in Graz stattfindenden informellen Ministerrat der EU-Verkehrs- und Umweltministerinnen und -minister: „Es ist eine besondere Auszeichnung für Graz und die Steiermark, dass nunmehr erstmals ein EU-Ministerrat in der steirischen Landeshauptmann stattgefunden hat. Ich bin stolz, dass sich die Steiermark dabei durchwegs als großartiges Gastgeberland präsentieren konnte.″ Neben den steirischen Gastgeber-Qualitäten konnte aber auch der Innovations- und Forschungsgeist, durch den die Steiermark mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 5,14 Prozent an der Spitze der europäischen Regionen steht, ins europäische Rampenlicht gerückt werden, so der steirische Landeshauptmann, der die Ministerinnen und Minister gestern Abend im Weißen Saal der Grazer Burg begrüßen konnte.

Großes Lob für das Gastgeberland Steiermark gibt es auch von den österreichischen Bundesministern Elisabeth Köstinger und Norbert Hofer: „Dieser Rat war in zweifacher Hinsicht eine Besonderheit", sagt Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger. „Zum einen war es uns wichtig, hier in Graz zu sein. Es müssen nicht alle Räte in Wien stattfinden, wir haben sehr bewusst viele Räte auch in den Landeshauptstädten abgehalten. Zum anderen tagen erstmals die europäischen Umwelt- und Verkehrsminister gemeinsam. Klar ist, Umweltpolitik kann nicht erfolgreich sein, wenn sie nicht eng mit der Verkehrspolitik zusammenarbeitet. Wir alle haben das Ziel, saubere und nachhaltige Mobilität zu forcieren, das war heute auch das Hauptthema beim EU-Ministergipfel hier in Graz. Wir haben heute außerdem die Grazer Deklaration den Mitgliedsstaaten vorgelegt. Hier geht es um saubere Mobilität der Zukunft. Alle Mitgliedsstaaten sind gefordert, saubere Mobilitätskonzepte zu forcieren, das werden wir auch weiterhin auf die Agenda der Union setzen″, so Köstinger. Schon am Tag zuvor hatten die Umweltminister über Klimaschutz-Maßnahmen in den EU-Umweltprogrammen sowie über den Weg zum Verbot von Einwegplastik-Artikeln beraten.

„Graz war auf alle Fälle eine Reise wert. Österreich - und diesmal die Steiermark - hat sich einmal mehr als perfekter Gastgeber erwiesen. Die Rückmeldungen der anderen Minister war durchwegs positiv. Inhaltlich wird uns Graz auch positiv in Erinnerung bleiben mit der ‚Grazer Deklaration′ im Umwelt- und Verkehrsministerrat sowie den Fortschritten im Bereich der Zeitumstellung. Die Exkursion zum steirischen Vorzeige-Autokonzern Magna gab uns allen einen interessanten Einblick in die umweltfreundliche Zukunft der Mobilität. Ich bedanke mich bei allen, die uns beim informellen EU-Ministerrat unterstützt haben″, bilanzierte Verkehrsminister Norbert Hofer. Neben dem Automobilkonzern Magna wurde mit der Firma Saubermacher außerdem ein weiteres steirisches Vorzeigeunternehmen besucht.

„Ich habe mich sehr gefreut, dass gerade Umwelt und Verkehr für Europa in Graz besprochen wurden, denn dabei geht es um die wirklich zentrale Zukunftsfrage nicht für uns vor Ort, sondern weltweit.Ein Gipfel wie dieser sollte aber auch jeden einzelnen von uns anregen, einfach selbst verantwortungsbewusst zu handeln″, so der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl.

Graz, am 30. Oktober 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie