Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neues Tierschutzmotto für steirische Schulen: „Augen auf für Hühner!“

Tierschutzombundsfrau und Verein "Tierschutz macht Schule" bei Filmposter-Präsentation an der Volksschule Triester

LR Anton Lang mit Tierschutzombundsfrau Barbara Fiala-Köck. Zweite Reihe: Lea Mirwald, Verein Tierschutz macht Schule bei der Präsention des Posters
LR Anton Lang mit Tierschutzombundsfrau Barbara Fiala-Köck. Zweite Reihe: Lea Mirwald, Verein Tierschutz macht Schule bei der Präsention des Posters© Land Steiermark/Gründl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (16. November 2018).- Hühner sind Lebewesen, die Kinder oft nur als „Chicken McNuggets" kennen. Das soll nun anders werden.

Mit dem Poster „Gib Hühnern (d)eine Stimme!" sollen Kinder dazu angeregt werden, über die Bedürfnisse von Nutztieren am Beispiel des Huhns nachzudenken. Am besten mit dem neuen Schulfilm „Augen auf für Hühner" vom Verein „Tierschutz macht Schule".

Lea Mirwald, Geschäftsführerin von „Tierschutz macht Schule" beschreibt den Inhalt: „In der Geschichte entdecken Hannah, Lukas und Elena, wie das Zusammenleben in einer Hühnerschar funktioniert, was Hühner zum Wohlfühlen brauchen und dass sie klüger sind, als viele Menschen annehmen."

Diese Wissensvermittlung ist auch dem für Tierschutz zuständigen Landesrat Anton Lang ein großes Anliegen. Das Poster „Gib Hühnern (d)eine Stimme" mit der Filmankündigung soll an steirische Schulen verteilt werden. Tierschutzombudsfrau Dr. Barbara Fiala-Köck freut sich über die erfolgreiche Kooperation mit dem Verein „Tierschutz macht Schule". Sie betont: „Für den tiergerechten Umgang mit Hühnern und ein hühnerfreundliches Leben braucht es viel Wissen. Dieses wird den Kindern altersgerecht und humorvoll vermittelt. So schmeckt das Frühstücksei nochmal so gut."

Das Poster finden Sie  hier.

 Graz, am 16. November 2018

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie