Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Tag der Kinderrechte: Bühne frei für die Rechte der Kinder

Projektpräsentation in der Volksschule Graz-St. Veit im Rahmen der "KinderrechteWoche 2018"

Zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren heute zu Besuch in der Volksschule Graz-St. Veit
Zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren heute zu Besuch in der Volksschule Graz-St. Veit
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den hohen Besuch in ihrer Schule
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den hohen Besuch in ihrer Schule© Fotos: steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. November 2018).- In der Steiermark dreht sich dieser Tage alles um die Rechte der Kinder. Heute Vormittag (19.11.2018) wurden in der Volksschule Graz-St. Veit von den Schülerinnen und Schülern und ihrer Religionspädagogin Gerlinde Praher die im Rahmen des Kooperatonsprojektes mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark entstandenen Kinderrechte-Podcasts und die Broschüre „Kinder haben Rechte! Ermutigungen von Kindern für Kinder" präsentiert. Neben Jugendlandesrätin Ursula Lackner, Stadtrat Kurt Hohensinner und Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac konnte Direktorin Elke Reisinger auch Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß begrüßen. „Kinderbeteiligung ist ein Recht, das in der österreichischen Bundesverfassung verankert ist und es ist wichtig, dass Kinder zum Beispiel beim Bau einer neuen Schule mitreden können", so Ursula Lackner. Stadtrat Kurt Hohensinner ergänzte: „Meine Rathaustür steht euch immer offen." 

Im Anschluss an die Präsentation waren alle Ehrengäste zu einer Kinderrechte-Sitzung eingeladen. BM Juliane Bogner-Strauß gewährte den Kindern einen kurzen Einblick in das Familienressort und betonte: „Wir sorgen dafür, dass eure Eltern mit der Familienbeihilfe und dem Familienbonus plus finanziell unterstützt werden. Sei es für Schulsachen oder auch neue Schuhe". Kija-Anwältin Denise Schiffrer-Barac wies darauf hin: „Wenn ihr Hilfe und Unterstützung braucht, könnt ihr euch jederzeit bei der kija-Steiermark melden. Wir suchen mit euch gemeinsam eine Lösung." Das Kinderrechte-Projekt in der Volksschule Graz-St. Veit hat Modellcharakter und die Podcasts können gerne auf der Website  www.schaefchenradio.at angehört werden.

Podcasts und Broschüre beziehungsweise die Entstehungsgeschichte werden ab 23. November als Rahmenaustellung zu „Janusz Korczak, Vater der Kinderrechte" in der Jugendgalerie im Grazer Rathaus präsentiert.

Am morgigen internationalen Tag der Kinderrechte folgt die Premiere des Films „Recht auf RECHT! 10 zentrale Jugendrechte im Fokus" im Cineplexx und im Museumsturm in Leoben. Über 250 Jugendliche und Erwachsene haben sich bereits dazu angemeldet. Der Film ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit von Jugendkoordinatorin Tanja Streibl, Filmemacher Rowin Höfer und der Theatergruppe „The LEctors" mit Jugendlichen aus der Region Leoben und stellt in beeindruckender Weise die zentralen Rechte von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt.

Die bereits dritte Kinderrechtewoche dauert noch bis einschließlich 26. November. Einen Überblick über die noch geplanten Veranstaltungen bietet die Website  www.kinderrechtewoche.at. Für Rückfragen steht Ihnen die Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac unter 0676/ 86 66 4892 gerne zur Verfügung. 

Graz, am 19. November 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie