Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Erfolgreich Kinderrechte gefeiert

Die "Steirische KinderrechteWoche 2018" zieht Bilanz

Zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren am 19. November zu Besuch in der Volksschule Graz-St. Veit
Zahlreiche politische Vertreterinnen und Vertreter waren am 19. November zu Besuch in der Volksschule Graz-St. Veit© Foto: steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei
Das Kinderrechte-Theater mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Göss im Stadttheater Leoben war krönender Abschluss der Woche.
Das Kinderrechte-Theater mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Göss im Stadttheater Leoben war krönender Abschluss der Woche.© Foto: Magdalena Zimmerl, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (27. November 2018).- Von 16. bis 26. November 2018 fand in der Steiermark zum dritten Mal die „Steirische KinderrechteWoche" statt. Zehn Tage, zehn Veranstaltungen, mehr als 750 Kinder und Jugendliche sowie knapp 400 Erwachsene - die „Steirische KinderrechteWoche" zieht erfolgreich Bilanz. „Auch dieses Jahr ist es der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark (Kija) gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren", freut sich Projektleiterin Jutta Pessler von der Kija. So wurde zusätzlich zum eigentlichen Programm der „Steirischen KinderrechteWoche" in Liezen im Sinne der Kinderrechte gefrühstückt, im Grazer Rathaus mit Ludovico gespielt und Antenne Steiermark hat im Rahmen von „Antenne macht Schule" Kinderrechte im Radio thematisiert. Mit dem Kinderrechte-Theater im Stadttheater Leoben feierte man gestern (26.11.) den Schlusspunkt eines vielfältigen Programms. Trotz des offiziellen Endes können im Grazer Rathaus noch vier Wochen lang eine Ausstellung rund um den Pionier der Kinderrechte Janusz Korczak sowie Kunstwerke und Podcasts der Volksschule Graz-St. Veit besichtigt werden. 

Die Vorfreude auf die nächste „Steirische KinderrechteWoche" ist schon groß: „Wir laden Betriebe, Vereine, Schulen, Kindergärten, Gastronomie und Politik heute schon herzlich ein, gemeinsam ein vielfältiges Programm zu entwickeln, das dem 30-jährigen Bestehen der UN-Kinderrechtskonvention gerecht wird", so Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac.

Für Rückfragen steht Ihnen die Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac unter 0676/ 86 66 4892 gerne zur Verfügung. 

Graz, am 27. November 2018

 

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie