Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Neue Ausstellung im Bildungshaus St. Martin eröffnet

Künstlergruppe "Hermes" zeigt 42 neue Werke im historischen Schloss

Eröffneten gemeinsam die neue Ausstellung: Reinhard Niedermüller, Hannes Puntigam, Anna Koegeler, Hans Szyszkowitz und Anna Thaller
Eröffneten gemeinsam die neue Ausstellung: Reinhard Niedermüller, Hannes Puntigam, Anna Koegeler, Hans Szyszkowitz und Anna Thaller© Foto: Johann Zugschwert; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (29. November 2018).- Gestern Abend (28.11.2018) wurde im Bildungshaus Schloss St. Martin die Ausstellung der Künstlergruppe „Hermes" - die ihren Namen aus der griechischen Mythologie ableitet - gemeinsam mit einer szenischen Lesung von Eva und Anna Koegeler sowie Jana Staltner eröffnet. Im großen Saal und in weiteren historischen Räumlichkeiten geben insgesamt 42 Bilder Einblick in das eindrucksvolle Schaffen von Anna Koegeler, Reinhard Niedermüller, Hannes Puntigam und Hans Szyszkowitz. „Der Mythologie folgend ist Hermes der Götterbote. Er ist aber nicht bloß Überbringer, er macht die Botschaften der Götter für die Menschen erst verständlich und ist auch Garant für die Bewusstwerdung. Ganz in diesem Sinne versteht auch die Gruppe ‚Hermes' Kunst als Weg zur Entrümpelung der angesammelten Gedanken in den Köpfen der Menschen", betont Bildungshausleiterin Anna Thaller.

Details zu den Künstlern
Anna Koegeler ging nach der Meisterklasse an der Grazer Ortweinschule nach Wien und studierte an der Akademie der bildenden Künste. Sie arbeitet mit Malerei, Texten und Performance. Seit zehn Jahren konzentriert sie sich auf „Plein Air" Malerei.

Reinhard Niedermüller beendete nach der Meisterklasse sein Architekturstudium in Graz, wo er auch ein Atelier hatte. Er wohnt in Maishofen bei Zell am See, wo er sowohl in „Plein Air" Malerei, als auch in Akt sowie an erotischen Genrebildern arbeitet.  

Hannes Puntigam studierte nach der Meisterklasse an der Kunstuniversität Linz und ist seit 2004 als Lehrer für Bildnerische Gestaltung an verschiedenen Gymnasien in Kärnten tätig. Er arbeitet eher zurückgezogen an Bildern, welche meist durch Vorstellungskraft im Atelier entstehen und welche er mit viel Zeit und Suche nach Ausdruck vollendet oder auch verwirft.

Anna Koegeler, Reinhard Niedermüller und Hannes Puntigam besuchten alle die Meisterklasse für Malerei bei Richard Frankenberger und Hans Szyszkowitz zu unterschiedlichen Zeiten.

Hans Szyszkowitz unterrichtete 1987 bis 2011 in der Meisterklasse für Malerei. Er schuf zahlreiche Portraits, vier großformatige Glasfenster und hunderte Öl- und Aquarellbilder mit großer thematischer Bandbreite. In den letzten beiden Jahren sucht er verstärkt auch den Ausdruck im Text.

Das Schloss St. Martin zeigt einmal mehr, dass das Wesen eines Bildungshauses darin besteht, Denkraum und Begegnungsraum zu sein. „Da die Ausstellungsräume zugleich Seminarräume sind, ist der Besuch in St. Martin auch eine Berührung mit Kunst", so Thaller. Die Ausstellung kann noch bis 11. Jänner 2019 gegen telefonische Voranmeldung (0316/283655220) besichtigt werden. 

Für Rückfragen steht Anna Thaller unter 0664/9606510 gerne zur Verfügung.

Graz, am 29. November 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie