Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Bezirkstag in Deutschlandsberg

LH-Stv. Schickhofer auf Tour durch die Südweststeiermark

Im Rahmen seiner Bezirkstour in Deutschlandsberg besuchte LH-Stv. Michael Schickhofer die Firma Gosch-Zmugg Metallbau in Mitterllimberg.
Im Rahmen seiner Bezirkstour in Deutschlandsberg besuchte LH-Stv. Michael Schickhofer die Firma Gosch-Zmugg Metallbau in Mitterllimberg.
Auch die Landesberufsschule Eibiswald besuchte LH-Stv. Michael Schickhofer bei seiner Tour.
Auch die Landesberufsschule Eibiswald besuchte LH-Stv. Michael Schickhofer bei seiner Tour.© Fotos: Land Steiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz/Deutschlandsberg (30. November 2018).- Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer besuchte heute (30.11.2018) im Rahmen einer Bezirkstour die Südweststeiermark. Die erste Station führte Michael Schickhofer zur Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes Deutschlandsberg, wo er von dem Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg, Josef Wallner, herzlich willkommen geheißen wurde. Der für die Gemeinden zuständige Landeshauptmann-Vize betonte in seiner Ansprache, dass die Altersarmut nach wie vor ein großes Problem in Österreich ist. „Es darf nicht passieren, dass einem Menschen, der sein Leben lang hart gearbeitet hat, im Lebensabend nichts von der Pension bleibt", so Schickhofer.

Nach dem Termin des Pensionistensverbandes besuchte LH-Stv. Schickhofer zunächst die Mitterlimberger Firma Gosch-Zmugg Metallbau. Der 2003 gegründete knapp 20 Personen-Betrieb spezialisierte sich auf die Edelstahlverarbeitung, Geländer- sowie den Metallbau. Die beiden Geschäftsführer Bernhard Zmugg und Markus Gosch freuten sich über den Besuch und führten persönlich durch ihren Betrieb.

In St. Martin im Sulmtal wurde der neue Standort der Distillery Krauss feierlich eröffnet. Zehn Jahre nach der Gründung in der eigenen Garage und fünf Jahre nach der ersten Erweiterung am Standort in Schwanberg, wurde mit Ende 2017 mit einem Neubau einer Betriebsstätte in St. Martin im Sulmtal begonnen. Die neue Produktionshalle umfasst eine Nutzfläche von 1400 Quadratmeter und beinhaltet einen Büro- sowie Wohnkomplex von 400 Quadratmeter. Vier Brennblasen erzeugen am Standort unter anderem Gin und Edelbrände, die bereits Preise bei den „World Spirit Awards" in San Francisco gewonnen haben. In seiner Ansprache im Rahmen der Eröffnung betont LH-Stv. Schickhofer die Qualität steirischer Produkte: „In der Steiermark werden beste Rohstoffe aus der Natur zu hochgeschätzten Produkten verarbeitet. Da weiß man, was drin ist. Regionale Produkte wie diese zeichnen die Steiermark aus und verdienen höchste Wertschätzung", betont LH-Stv. Schickhofer.

Zum Abschluss des Vormittags stand ein Treffen mit einem Mittagessen mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Landesberufsschule Eibiswald am Programm. Bürgermeister Andreas Thürschweller und Direktor Wolfgang Schwarzl nutzten die Gelegenheit, um mit LH-Stv. Schickhofer über das geplante Projekt des Breitbandausbaus zu sprechen. Beim „Internationalen Seminar" der Schule konnte LH-Stv. Michael Schickhofer Einblicke in den Ablauf der Schule gewinnen. „Die Lehre gehört wieder stärker in den Fokus gerückt. Die Steiermark braucht gut ausgebildete Fachkräfte, um auch weiterhin Vorreiter zu bleiben. Ich danke Institutionen wie der Landesberufsschule Eibiswald für ihre wertvolle Arbeit", betont LH-Stv. Michael Schickhofer abschließend.

Rückfragehinweis:
Christoph Miksch
Büro LH-Stv. Michael Schickhofer
christoph.miksch@stmk.gv.at
Tel. 0664/4249690

Weitere Fotos finden Sie in der  Fotogalerie.

Graz, am 30. November 2018

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie