Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Ramsau: Welt-Elite der Nordischen Kombinierer gastiert am Fuße des Dachsteins

Der FIS-Weltcup in der Nordischen Kombination geht heuer von 21. bis 23. Dezember wieder in der Steiermark über die Bühne.

Karl Schmidhofer, Bgm. Ernst Fischbacher, LR Anton Lang, LRin Barbara Eibinger-Miedl und Alois Stadlober präsentierten gemeinsam das FIS-Weltcup Programm (v.l.)
Karl Schmidhofer, Bgm. Ernst Fischbacher, LR Anton Lang, LRin Barbara Eibinger-Miedl und Alois Stadlober präsentierten gemeinsam das FIS-Weltcup Programm (v.l.)© Foto: Land Steiermark/Gründl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (20. Dezember 2018).- Sportlandesrat Anton Lang und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl präsentierten heute (20.12.2018) im Landhaus in Graz gemeinsam mit Organisationsteam-Chef Alois Stadlober und dem Ramsauer Bürgermeister Ernst Fischbacher die Höhepunkte des heurigen Programmes beim FIS-Weltcup in der Nordischen Kombination, der von 21. bis 23. Dezember in Ramsau am Dachstein ausgetragen wird. Der FIS-Weltcup am Fuße des Dachsteins bildet wie jedes Jahr den Auftakt in die weiß-grüne Wintersport-Großveranstaltungs-Saison.
„In der WM-Gemeinde Ramsau werden internationale Stars der Nordischen Kombination die Fans auch diesmal wieder mit tollen Leistungen begeistern. Von den elf österreichischen Teilnehmern werden mit Lukas Klapfer (Eisenerz), Franz-Josef Rehrl (Ramsau), Martin Fritz (Murau) und Wilhelm Denifl („Beute-Steirer") vier steirische Sportler an den Start gehen. Erfolgreiche Vorbilder im Spitzensport sind unverzichtbar für einen funktionierenden Breitensport, schließlich spornt es vor allem unsere Jugend gewaltig an, wenn sie Weltmeister und Olympiasieger live vor Ort miterleben können", so Sportlandesrat Anton Lang.

„Der Weltcup der Nordischen Kombinierer in Ramsau ist für den Tourismus in der Region und der Steiermark insgesamt von unschätzbarem Wert. Auch heuer werden mit den Fernsehübertragungen wieder wunderbare Winterbilder in Millionen Haushalte auf der ganzen Welt transportiert. Neben den spannenden sportlichen Wettkämpfen bietet uns das auch die Möglichkeit, die Vorzüge des Tourismuslandes Steiermark zu präsentieren und Werbung für Urlaub im ‚Grünen Herz Österreichs’ zu machen. Vor allem die Live-Übertragungen im für uns so wichtigen Markt Deutschland haben hier eine große Bedeutung", so Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Für die reibungslose Durchführung des Weltcups garantiert wie jedes Jahr das Organisationskomitee. „Ein großes Dankeschön an OK-Chef Luis Stadlober und sein höchst bewährtes Team für die Abwicklung dieses bereits traditionellen Events. Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten viel Erfolg und vor allem verletzungsfreie Bewerbe. Den hoffentlich zahlreich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern wünschen wir einen spannenden Wettkampf", so Lang und Eibinger-Miedl.

Neben dem Weltcup der Nordischen Kombination finden im Winter 2018/19 weitere sportliche Großereignisse statt, bei denen die Steiermark im internationalen Rampenlicht steht, so etwa das Nightrace in Schladming oder der Slopestyle-Weltcup der Snowboarder am Kreischberg. Einem spektakulären Auftakt zur steirischen Ski-Veranstaltungs-Saison 2018/2019 wenige Tage vor dem Heiligen Abend steht nichts mehr im Wege: „Ramsau am Dachstein ist auch heuer wieder bestens vorbereitet. Die Schanzenanlage und die 2,5 Kilometer Weltcup-Loipe sind optimal präpariert. Wir alle freuen uns schon auf spannende Wettkämpfe", so OK-Chef Stadlober.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der  Presseunterlage. Weitere Details finden Sie auf der Homepage  www.ramsausport.com.

Graz, am 20. Dezember 2018

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie