Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Großbritannien ist der viertwichtigste Handelspartner der Steiermark

LH Schützenhöfer bei a.o. LH-Konferenz zum Brexit

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Michael Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann Thomas Stelzl und Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil bei der außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz in Wien.
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landeshauptmann Michael Ludwig, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann Thomas Stelzl und Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil bei der außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz in Wien.© Stadt Wien/PID, Fotograf Jobst

Wien/Graz (13. März 2019).- Die Landeshauptleute trafen heute in Wien zu einer außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz zum Brexit zusammen. Für den steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist die Abstimmung zwischen den Ländern aber auch mit dem Bund von zentraler Bedeutung: „Große Herausforderungen wie den Brexit können nur durch intensive Zusammenarbeit bewältigt werden. Es ist daher gut, wenn alle an einem Tisch sitzen", so Schützenhöfer.

 „Großbritannien ist der viertwichtigste Handelspartner für die Steiermark", erläutert Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Im ersten Halbjahr 2018 wurden steirische Waren im Wert von 647 Millionen Euro nach Großbritannien exportiert - ein Plus von 53,3 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten 2017. Österreichweit liegt Großbritannien beim Exportvolumen nur auf Platz neun. Mit ein Grund für die intensiven Handelsbeziehungen zwischen der Steiermark und Großbritannien ist die erfolgreiche steirische Automobilindustrie. Magna produziert beispielsweise in Graz den Jaguar I-Pace für den gesamten Weltmarkt. Der I-Pace der britischen Marke aus steirischer Produktion wurde unlängst zum „Auto des Jahres 2019" gewählt.

Um über die Auswirkungen des Brexit auf die steirische Automobilindustrie zu sprechen, gibt es morgen Donnerstag auch ein Treffen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer mit der Geschäftsführerin des steirischen Mobilitätsclusters ACstyria Christa Zengerer.

Schützenhöfer verwies im Zuge der Diskussion auf das Steiermärkische Brexit-Begleitgesetz, das am Dienstag auf Initiative von Europalandesrätin Barbara Eibinger-Miedl vom Landtag einstimmig beschlossen wurde und die Rahmenbedingungen dafür schafft, dass britische Staatsbürger zeitlich befristet Unionsbürgern gleichgestellt werden. „Damit werden für den Fall eines harten Brexit Härtefälle vermieden und der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt", so Schützenhöfer.

Graz, am 13. März 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie