Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Steirisch-ungarische Beziehungen im Fokus

LH Schützenhöfer empfing neuen ungarischen Botschafter Andor Nagy

Im Regierungssitzungszimmer nahm Botschafter Nagy seinen Eintrag im Grünen Buch vor.
Im Regierungssitzungszimmer nahm Botschafter Nagy seinen Eintrag im Grünen Buch vor.
Honorarkonsul Rudi Roth, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Botschafter Andor Nagy (v.l.)
Honorarkonsul Rudi Roth, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Botschafter Andor Nagy (v.l.)© steiermark.at/Streibl; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (19. März 2019).- Zu seinem Antrittsbesuch konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer den neuen ungarischen Botschafter Andor Nagy begrüßen. Dabei war allerdings nicht nur der Besuch des neuen Botschafters in der Grazer Burg eine Premiere: Als erstem Diplomaten wurde Botschafter Nagy die Ehre zuteil, sich in das Grüne Buch der Steiermark einzutragen. Den allerersten Eintrag hatte kürzlich Bundeskanzler Sebastian Kurz vorgenommen, nunmehr steht das Grüne Buch den Gästen der Steiermark bei offiziellen Terminen zur Verfügung.

Inhaltlich standen im Gespräch zwischen Schützenhöfer und Nagy die bilateralen Beziehungen zwischen der Steiermark und Ungarn im Mittelpunkt. Dies Zusammenarbeit ist  von zahlreichen Kooperationen geprägt. Neben der traditionell engen Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher und kultureller Ebene kommt insbesondere auch dem steirisch-ungarischen Gemeinschaftsprojekt zum Autonomen Fahren große Bedeutung zu.

Konkret sollen dabei Erfahrungen ausgetauscht und Kooperationen zwischen Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen intensiviert werden. Bei der Entwicklung selbstfahrender Autos arbeiten die Steiermark und Ungarn intensiv zusammen. „Nicht zuletzt durch die Errichtung eines einzigartigen Kompetenznetzwerks aus Forschungseinrichtungen und Zulieferbetrieben der Automobilindustrie, steht die Steiermark heute im Bereich Forschung und Entwicklung europaweit an der Spitze. Wir rüsten uns schon heute für die Themen der Zukunft, dabei werden Elektromobilität und autonomes Fahren eine große Rolle spielen. Auch Ungarn investiert in diese Zukunftsbereiche. Damit schaffen wir eine einzigartige und starke Innovationsregion im Herzen Europas. Mithilfe von grenzüberschreitenden Kooperationen und gemeinsamen Projekten, soll die Steiermark in den kommenden Jahren zum europäischen Kompetenzzentrum für autonomes Fahren werden″, so der steirische Landeshauptmann.

Andor Nagy wurde im Jahr 1963 in Ungarn geboren. Er war bereits als Botschafter Ungarns in Israel sowie als Co-Vorsitzender der Ungarisch/Baden-Württembergischen Gemischten Kommission im Amt. 

Informationen zur Botschaft der Ungarischen Republik entnehmen Sie bitte der  Homepage.

Graz, am 19. März 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie