Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Besonderer Augenmerk auf Brandschutz der historischen Bauwerke in der Steiermark

LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Michael Schickhofer zur Brandkatastrophe in Paris:

Graz (16. April 2019).- Bestürzt zeigen sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer anlässlich der verheerenden Brandkatstrophe in der Pariser Kathedrale Notre-Dame. Nach einem derartigen Unglück richtet sich der Blick aber auch vermehrt auf den Brandschutz der historischen Gebäude in der Steiermark.

Landeshauptmann Schützenhöfer: „Die Bilder aus Paris sind schockierend. Ich hoffe, dass dieses historische Bauwerk, das eines der Wahrzeichen der französischen Hauptstadt ist, rasch wieder aufgebaut werden kann. Es müssen bei uns alle menschenmöglichen Vorkehrungen getroffen werden, um unsere wertvollen Kulturgüter vor einer derartigen Katastrophe zu bewahren." Vom Grazer Uhrturm, dem Zeughaus und dem Dom in Graz über Schloss Seggau bis hin zur Stiftsbibliothek Admont oder der Basilika in Mariazell beherberge die Steiermark zahlreiche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten. Diese Bauwerke seien Zeichen unserer reichhaltigen Geschichte und müssen auch für die nächsten Generationen erhalten bleiben. Bei Renovierungsarbeiten (wie aktuell etwa gerade beim Grazer Dom) wird bereits der Brandschutz intensiv berücksichtigt. „Wir wollen aber nach den Ereignissen von Paris ein besonderes Augenmerk auf den Brandschutz und dabei vor allem auf Präventivmaßnahmen bei unseren steirischen Sehenswürdigkeiten legen″, so LH Schützenhöfer.

Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer, Feuerwehr- und Katastrophenschutzreferent der Landesregierung: „Wir sind tief betroffen vom verheerenden Brand in der Notre Dame in Paris. Mit der Notre Dame ist eines der bedeutendsten Kulturgüter in Europa stark beschädigt worden. Ich hoffe, dass dieses historisch so wertvolle Bauwerk rasch wieder aufgebaut werden kann", so der Landeshauptmann-Stv. und Feuerwehrreferent der Landesregierung, der betont: „Wir tun alles, um die steirischen Kulturgüter zu sichern und vor Bränden zu schützen. Im steirischen Landesarchiv, wo Jahrhunderte steirischer Geschichte für die kommenden Generationen bewahrt werden, haben wir bereits jetzt umfangreiche Brandschutzmaßnahmen installiert. Auch die bedeutsame und historisch unschätzbare Basilika in Mariazell ist mit einer vollautomatischen Brandmeldeanlage an das Netz der steirischen Feuerwehren angebunden. Gemeinsam mit unseren steirischen Feuerwehren tun wir alles, um unsere historisch bedeutsamen Gebäude und Kulturgüter zu schützen", so Landeshauptmann-Stv. Schickhofer.

Graz, am 16. April 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie