Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Sicherheit für die Steirerinnen und Steirer

Streitkräfte-Kommandant Reißner bei LH-Stv. Schickhofer

LH-Stv. Michael Schickhofer empfing Streitkräfte-Kommandant Franz Reißner in der Grazer Burg.
LH-Stv. Michael Schickhofer empfing Streitkräfte-Kommandant Franz Reißner in der Grazer Burg.© Bild: Land Steiermark; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. Mai 2019).- Die Sicherheit im Fokus: Der steirische Sicherheitsreferent und Landeshauptmann-Stv. Michael Schickhofer empfing heute (7.5.2019) Streitkräfte-Kommandant Generalleutnant Franz Reißner in der Grazer Burg zu Gesprächen über den Ausbau der Sicherheit in der Steiermark. Schickhofer betonte die gute Zusammenarbeit im Katastrophenschutz: „Die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer hat immer Vorrang. Wir tun alles, um die Sicherheit in allen Lebenslagen, in den Städten und Regionen zu gewährleisten und auch in Katastrophenfällen aufrecht zu erhalten. Gerade in Katastrophenfällen ziehen wir oft das Bundesheer zu einem Assistenzeinsatz hinzu, damit wir schnell und unbürokratisch helfen und Schäden beseitigen können. Die Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark, unseren Einsatzorganisationen und dem Bundesheer funktioniert sehr gut, dafür bin ich Streitkräfte-Kommandant Reißner sehr dankbar“, so der steirische LH-Stv. und Sicherheitsreferent Schickhofer.

Schickhofer betonte außerdem die Notwendigkeit von deutlich höheren Investitionen in die Heeres-Infrastruktur: „Gerade während der Schneekrise in der Obersteiermark haben wir einmal mehr gesehen, dass das Bundesheer ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Sicherheitsinfrastruktur ist. So waren auch die Heeres-Hubschrauber aus Aigen im Ennstal wochenlang im Einsatz und haben gemeinsam mit Katastrophenschutz und Einsatzorganisationen Menschen ausgeflogen und Gefahren beseitigt. Es gibt jedoch dringenden Investitionsbedarf. Damit die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer auch in Zukunft gesichert ist, muss es seitens der Bundesregierung schnell zu Anschaffungen von modernem und neuem Gerät kommen. Damit die Sicherheit im Katastrophenfall, ein effektiver Außengrenzschutz und die Absicherung der Neutralität in Zukunft gewährleistet ist“, stellt Schickhofer klar. Schickhofer dankte dem Streitkräfte-Kommandanten für die gute Zusammenarbeit und versicherte seine volle Unterstützung für mehr Investitionen in die Sicherheit.

Graz, am 7. Mai 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie