Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Schweizer Botschafter besuchte die Grazer Burg

LH Schützenhöfer empfing Botschafter Walter Haffner

LH Hermann Schützenhöfer mit Botschafter Walter Haffner in der Grazer Burg.
LH Hermann Schützenhöfer mit Botschafter Walter Haffner in der Grazer Burg.
Gute Gespräche: LH Hermann Schützenhöfer, Botschafter Walter Haffner, Honorarkonsul Georg Wolf-Schönach.
Gute Gespräche: LH Hermann Schützenhöfer, Botschafter Walter Haffner, Honorarkonsul Georg Wolf-Schönach.© steiermark.at/Leiß: honorarfrei bei Quellenangabe

Graz (14. Juni 2019).- LH Hermann Schützenhöfer konnte heute (14.06.2019) am frühen Nachmittag den Schweizer Botschafter Walter Haffner in den Räumlichkeiten der Grazer Burg zu einem informativen Gesprächen begrüßen. 

LH Hermann Schützenhöfer betonte die ausgezeichneten steirisch-schweizerischen Verbindungenen und führte dazu besonders den Bereich der Kultur an: Von seinen Aufenthalten in der Schweiz ganz besonders beeindruckt zeigte sich der Landeshauptmann vom schweizerischen Verkehrsmodell, vor allem im Bereich des Öffentlichen Verkehrs.

Dass neben den hervorragenden Beziehungen zwischen der Steiermark und der Schweiz in kulturellen Belangen, aber auch in wissenschaftlichen und Forschungsbereichen (Kooperation TU Graz mit der ETH Zürich etwa) durchaus noch Luft nach oben im direkten wirtschaftlichen Austausch bestünde, darin waren sich LH Schützenhöfer und Botschafter Haffner einig.

Die Schweiz und Österreich arbeiten traditionell in vielen Bereichen, wie Dienstleistungen für Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland, Wirtschafts- und Finanzfragen, Bildung, Forschung und Innovation, sowie Kultur eng zusammen. Besuche finden regelmäßig und auf allen Ebenen statt, so auch im multilateralen Bereich, etwa bei der UNO, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und im Europarat. Gemäß der Erstbesuchstradition absolvieren die Bundespräsidenten und Außenminister beider Länder jeweils ihren ersten Auslandbesuch im Nachbarland.

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) sind äußerst eng und gründen auf einem Vertragsnetz, das aus rund 20 zentralen bilateralen Abkommen sowie über 100 weiteren Abkommen besteht.

Diese und weitere Europafragen konnten bei diesem Besuch intensiv erörtert werden. In diesem Herbst finden auch in der Schweiz Parlamentswahlen statt, dabei werden die 200 Mandate des Nationalrates sowie 45 der 46 Mitglieder des Ständerates der Schweiz neu gewählt.

Der Schweizer Botschafter Walter Haffner wurde 1958 in Zürich geboren und ist in Altnau (Kanton Thurgau) heimatberechtigt. Seine Studien schloss er in Geschichte und Anglistik ab und trat Ende der 80iger Jahre in den Dienst des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten ein. Es folgte die Versetzung als zweiter Botschaftssekretär nach Teheran, wo er als stellvertretender Missionschef tätig war. Danach folgten Einsätze in Washington, Berlin, Tel Aviv und Riga. Bis Juni 2017 war Botschafter Haffner Missionschef in Ankara, um mit Herbst 2017 nach Wien zu wechseln, hier ebenfalls als Missionschef.

 Graz, am 14. Juni 2019

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie