Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

FairStyria-Tag im Sinn der 17 Ziele für Nachhaltigkeit

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Joanneumsviertel

Patrik Schnabl (Leiter der Abt. Kultur, Europa, Außenbeziehungen), GRin. Sissi Potzinger, Hemma Opis-Pieber (Diözese Graz-Seckau), LAbg. Anton Gangl, LAbg. Cornelia Schweiner, Ulrike Gelbmann (UNI Graz) Maria Elßer (FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes) sowie Mitwirkende des Projekts "music4sustainability" (v.l.).
Patrik Schnabl (Leiter der Abt. Kultur, Europa, Außenbeziehungen), GRin. Sissi Potzinger, Hemma Opis-Pieber (Diözese Graz-Seckau), LAbg. Anton Gangl, LAbg. Cornelia Schweiner, Ulrike Gelbmann (UNI Graz) Maria Elßer (FairStyria-Entwicklungszusammenarbeit des Landes) sowie Mitwirkende des Projekts "music4sustainability" (v.l.).
Der 15. FairStyria-Tag des Landes Steiermark fand im Grazer Joanneumsviertel statt.
Der 15. FairStyria-Tag des Landes Steiermark fand im Grazer Joanneumsviertel statt.
Großer Andrang von Schulklassen, wie hier beim Stand von FAIRTRADE-Österreich.
Großer Andrang von Schulklassen, wie hier beim Stand von FAIRTRADE-Österreich.© Fotos: www.fairstyria.at/Steinbach, bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (25.06.2019) - Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit stand heute (25.06.2019) der FairStyria-Tag des Landes Steiermark, der zum 15 Mal ausgetragen wurde. Im Grazer Joanneumsviertel zeigten 24 steirische Organisationen und Initiativen, wie sie sich in Ländern des "Globalen Südens" für Entwicklungspolitik engagieren. Studierende von "Global Studies" der Universität Graz präsentierten gleichzeitig ihr Projekt "music4sustainability", wo die Wirkung des Sozial- und Musikprojekts "El Sistema" untersucht wurde, das 1975 in Venezuela begonnen hatte und mittlerweile weltweit 750.000 Menschen umfasst. Erstmals zeigten auch die Vereinten Nationen selbst aus Anlass von "40 Jahre UNO-City" die "17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung", die von allen Mitgliedsstaaten bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen.

"Alle Menschen haben die selben Grundbedürfnisse - globale Verantwortung zu tragen bedeutet auch, Rücksicht auf ärmere zu nehmen", sagte LAbg. Anton Gangl, Landtags-Sprecher für Entwicklungszusammenarbeit, zur Eröffnung. Die einzelnen Projekte aus der Steiermark bestätigen dies: So zielen sie auf Ernährungssicherung - wie etwa durch Schulungsmaßnahmen in der Landwirtschaft - genauso ab wie auf Bildung, Gesundheit und Soziales. Dazu gehört die Unterstützung beim Bau von Brunnen wie auch beim Aufbau von Erwerbsmöglichkeiten - etwa durch Kunsthandwerk - oder die Einrichtung einer Gesundheitsversorgung.

Das Land Steiermark unterstützt seit 1981 steirische Projekte und Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit. Heuer stehen knapp 350.000 Euro für Projektförderungen zur Verfügung. Weitere Informationen:  www.fairstyria.at

Graz, 25. Juni 2019

Links

  • www.fairstyria.at/FairStyriaTag
  • Programm zum Download

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie