Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Buchpräsentation: "Die bewegte Geschichte von St. Martin"

Neues Buch anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums vom Bildungshaus Schloss St. Martin

Präsentierten gemeinsam das Jubiläumsbuch: Katharina Bergmann-Pfleger, Barbara Stelzl-Marx, Anna Thaller und Eva-Maria Streit (v.l.)
Präsentierten gemeinsam das Jubiläumsbuch: Katharina Bergmann-Pfleger, Barbara Stelzl-Marx, Anna Thaller und Eva-Maria Streit (v.l.)© Foto: Christine Kipper; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (27. Juni 2019).- Im Bildungshaus Schloss St. Martin wurde gestern Abend (27.6.2019) das Jubiläumsbuch „Bildungshaus Schloss St. Martin. 100 Jahre begegnen - begeistern - bilden" präsentiert. Landesarchivdirektor Gernot Obersteiner hob die große Bedeutung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der 100jährigen Geschichte von St. Martin hervor. Dadurch wurde das Buch auch in die Reihe der Publikationen der Historischen Landeskommission als 84. Band aufgenommen. „Das Werk Josef Steinbergers, gegründet 1919, hat in der Steiermark und darüber hinaus viele Generationen geprägt. St. Martin ist das älteste Bildungshaus Österreichs und so über die Grenzen hinaus bekannt", betonte Bildungshausleiterin Anna Thaller bei der Begrüßung der zahlreichen Gäste. 

Barbara Stelzl-Marx beleuchtete vor allem die Jahre zwischen 1938 und 1945 in ihrer Präsentation, in der St. Martin zum Martinshof umbenannt wurde. Hier konnte eine Forschungslücke geschlossen werden. Erstmals recherchierte man in sechs Archiven, um alle wesentlichen Fakten und Daten der Gauschulungsburg St. Martin darzustellen. Großen Aufschluss gaben auch die im St. Martiner Archiv lagernden Gästebücher, die zum Teil künstlerische Zeichnungen beinhalten und Zeugnisse über die verschiedenen Kurse und Seminare geben. Dem unterirdischen Stollen am Areal von St. Martin ist im Buch ebenso ein Exkurs gewidmet. Katharina Bergmann-Pfleger und Eva-Maria Streit spannten einen wunderbaren Bogen über die gesamte Geschichte bis heute.

Das Buch ist im Leykam Verlag erschienen und kann im Buchhandel sowie in der Rezeption des Bildungshauses Schloss St. Martin um 25 Euro erworben werden. Für Rückfragen steht Anna Thaller unter der Telefonnummer 0316/283655-110 gerne zur Verfügung.

Graz, am 27. Juni 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie