Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Spital am Semmering und Lieboch sind neue energieeffiziente "e5-Gemeinden"

Engagement für sparsamen Umgang mit den Ressourcen wird ausgeweitet

Spital am Semmering ist neue e5-Gemeinde: Daniela Greiner und Heide Rothwangl-Heber (Energie Agentur Steiermark) Helmut Wallner (Bauamt), GRin Karin Kargl, GRin Waltraud Olzinger, Amtsleiterin Anita Hirschler und Bgm. Reinhard Reisinger engagieren sich gemeinsam (v.l.)
Spital am Semmering ist neue e5-Gemeinde: Daniela Greiner und Heide Rothwangl-Heber (Energie Agentur Steiermark) Helmut Wallner (Bauamt), GRin Karin Kargl, GRin Waltraud Olzinger, Amtsleiterin Anita Hirschler und Bgm. Reinhard Reisinger engagieren sich gemeinsam (v.l.)© Foto: EnergieAgenturSteiermark; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (7. Oktober 2019).- Nicht nur Energie, sondern auch Kosten sparen ist das Motto des Spitaler Bürgermeisters Reinhard Reisinger. Die Gemeinde trat im Oktober dem „e5-Programm" bei. Erste Projekte werden die Einführung einer Energiebuchhaltung für alle kommunalen Gebäude und Anlagen und eine Schulung für Bedienstete der Gemeinde sein. Im Zuge der Schulung wird das Gemeindeamt genau unter die „Energie-Lupe" genommen, Verbesserungspotentiale werden aufgezeigt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Tipps zum Energiesparen im Arbeitsalltag gegeben.

Weiters konnte das „e5-Landesprogramm" mit Lieboch im Juli eine weitere energieeffiziente Gemeinde im engagierten „e5-Kreis" Willkommen heißen. Mit der Beteiligung am „e5-Programm" möchte der Liebocher Bürgermeister Stefan Helmreich nicht nur die Energieeffizienz erhöhen und das Umweltbewusstsein fördern, sondern auch eine Energiekostensenkung bewirken und gemeinsam mit dem „e5-Team" und interessierten Bürgerinnen und Bürgern innovative Ideen zu einer nachhaltigen Umsetzung bringen.

Das „e5-Programm" ermuntert und unterstützt Österreichs Gemeinden ihre Energie- und Klimaschutzpolitik zu modernisieren, Energie und damit Kosten zu sparen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen. Es wird auch in der Steiermark mit Mitteln des Landes unterstützt. Der für Klimaschutz zuständige Landesrat Anton Lang lobte die Vorreiterrolle der „e5- und Klimabündnis-Gemeinden" für die Steiermark: „Nur gemeinsam werden wir es schaffen, unsere großen Ziele in Sachen Klimaschutz zu erreichen. Im Namen des Landes Steiermark bedanke ich mich sehr herzlich für die innovativen Beiträge unserer steirischen Kommunen". Das Engagement jeder einzelnen Gemeinde sei schließlich ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung der Klimaziele in der Steiermark. Die Gemeinden bilden somit das Fundament für die Energiewende. Österreichweit nehmen rund 233 Gemeinden und Städte aus sieben Bundesländern teil. Darunter sind auch vier Landeshauptstädte", so Lang.

Aufbauend auf eine jährliche interne Überprüfung unterziehen sich die Gemeinden mindestens alle vier Jahre einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. Ähnlich dem „Hauben-Prinzip" bei Restaurants werden die Gemeinden je nach Umsetzungsgrad der ihr möglichen Maßnahmen mit einem bis fünf „e" ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Programm bietet die Website  www.e5-steiermark.at.

Für Rückfragen steht Geschäftsführer Edgar Chum von der Energieagentur Steiermark unter 0316/269700 gerne zur Verfügung.

Graz, am 7. Oktober 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie