Land Steiermark nimmt 50 neue Lehrlinge auf
Das Land Steiermark hat 50 neue Lehrstellen ausgeschrieben. „Wir setzen auch weiterhin auf junge und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für eine Berufsausbildung beim Land Steiermark entscheiden", betont Personallandesrat Christopher Drexler.
Aktuell absolvieren mehr als 300 Jugendliche in insgesamt 18 unterschiedlichen Berufen und allen Regionen eine Lehre beim Land Steiermark. Landesrat Drexler: „Ich sehe es auch als Verantwortung des Landes als Arbeitgeber, jungen Menschen eine umfassende Lehrausbildung zu ermöglichen. Ich freue mich auf die 50 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Landesdienst ab September 2020 bereichern werden."
Hochqualifizierte Mitarbeiter durch umfassende Lehrausbildung
Jeder Lehrling wird nach einem Ausbildungsplan individuell von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit langer Erfahrung im jeweiligen Beruf betreut. So ist eine fundierte und umfassende theoretische und praktische Ausbildung gewährleistet. Das Land Steiermark ist bestrebt, die Lehrlinge nach einem positiven Lehrabschluss in ein reguläres Dienstverhältnis zu übernehmen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass auf diesem Weg hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden wurden, die hervorragende Arbeit im Landesdienst leisten. Dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung wurde im Jahr 2016 der Ehrentitel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" verliehen. Diese Auszeichnung gilt als besonderes Qualitätssiegel, und ehrt den Beitrag, den die ausgewählten Unternehmen für die Zukunft der Jugendlichen und auch der Wirtschaft in Österreich leisten.
Online Job-Portal zeigt das Angebot
Die angebotenen Lehrstellen sind ab sofort über das Online Job-Portal des Landes Steiermark abrufbar. Unter www.verwaltung.steiermark.at/jobportal können nicht nur die unterschiedlichen angebotenen Lehrberufe eingesehen werden, auch der gesamte Bewerbungsprozess findet online statt. Über einen personalisierten Nutzerbereich sehen die Bewerberinnen und Bewerber den laufenden Status ihres Bewerbungsverfahrens und können die gesamte Kommunikation mit dem potentiellen Dienstgeber über das Portal abwickeln.
Verwaltungsassistenz bis Chemielabortechniker
Ein großer Teil der 50 Lehrstellen wird im Bereich der Verwaltungsassistenz in den Bezirkshauptmannschaften angeboten. Außerdem sind Lehrstellen für den Straßenerhaltungsdienst sowie die Berufe Vermessungstechniker, Bautechnische Zeichner, Koch, Informationstechnologe, Chemielabortechniker sowie Facharbeiter in der Landwirtschaft ausgeschrieben.
Michael Eisner
Pressesprecher
Büro Landesrat Mag. Christopher Drexler
Herrengasse 16
8010 Graz-Landhaus
Tel.: +43 316 877 4471
michael.eisner@stmk.gv.at www.gesundheit.steiermark.at