Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Besuch des evangelischen Bischofs in der Grazer Burg

Landeshauptmann Schützenhöfer traf Michael Chalupka zum Gespräch

Bischof Michael Chalupka (r.) besuchte LH Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg.
Bischof Michael Chalupka (r.) besuchte LH Hermann Schützenhöfer in der Grazer Burg.© Bilder: steiermark.at/Jesse Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
Superintendentialkurator Michael Axmann, LH Hermann Schützenhöfer, Bischof Michael Chalupka und Superintendent Wolfgang Rehner (v.l.) in der Grazer Burg.
Superintendentialkurator Michael Axmann, LH Hermann Schützenhöfer, Bischof Michael Chalupka und Superintendent Wolfgang Rehner (v.l.) in der Grazer Burg.

Graz (11. Dezember 2019).- Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer traf heute (11.12.2019) Michael Chalupka, den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, zum Arbeitsgespräch in der Grazer Burg. Der gebürtige Steirer Chalupka wurde im Mai 2019 als Nachfolger von Michael Bünker zum Bischof gewählt. Zum Antrittsbesuch beim steirischen Landeshauptmann kam Chalupka gemeinsam mit dem steirischen Superintendenten Wolfgang Rehner und Superintendentialkurator Michael Axmann.

Chalupka bedankte sich bei Schützenhöfer für die Unterstützung in für die evangelischen Christinnen und Christen wichtigen Fragen. Der Bischof betonte auch, wie sehr die gute Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und der evangelischen Kirche, aber auch die Zusammenarbeit der Kirchen untereinander im Lande Steiermark wahrgenommen würde: „Die Signale, die anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Evangelischen Kirche aus der Steiermark zu hören waren, wurden in ganz Österreich sehr genau zur Kenntnis genommen.“ Damit sei die evangelische Geschichte zu einem offiziellen Teil der Geschichte des Landes geworden.

Ebenfalls Thema des Gesprächs waren die Christlichen Begegnungstage, die im Juli 2020 in Graz stattfinden werden. In diesem Rahmen treffen sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, also seit 30 Jahren, evangelische Kirchenvertreterinnen und -vertreter der Staaten Ostmitteleuropas. Im Jahr 2020 wird mit Graz erstmals eine Stadt außerhalb des ehemaligen Ostens Ausrichtungsort dieser großen Veranstaltung sein. Schützenhöfer dazu: „Es ist ein schönes Symbol, dass diese Christlichen Begegnungstage auf steirischem Boden, ein Traditionsboden der Ökumene, stattfinden werden.“

Graz, am 11. Dezember 2019

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie