Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Kunstraum Steiermark: Steirisches Kunstschaffen im Mittelpunkt

Das Kulturressort ehrt seine Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Steiermark wurden geehrt
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Steiermark wurden geehrt
Nora Köhler (Planetenparty Prinzip) mit der Installation "Das Buffet"
Nora Köhler (Planetenparty Prinzip) mit der Installation "Das Buffet"© Fotos: Universalmuseum Joanneum/ J.J.Kucek

Graz (12. Dezember 2019).- Wenn das Performancekollektiv "Planetenparty Prinzip" den Abend gestaltet, erlebt das Publikum eine kurzweilige mit Überraschungen gespickte künstlerische Darbietung, die diesmal tituliert wurde mit „Ein Manifest für einen Abend". Der gestrige Abend (11. Dezember 2019) stand ganz im Zeichen von steirischen Künstlerinnen und Künstlern, die im Rahmen der Stipendienprogramme geehrt und deren Ausstellung, die im Studio der Neuen Galerie zu sehen ist, eröffnet wurde. Es sind in Summe über 30 Kunstschaffende, die 2019 über ein Stipendium des Kulturressorts in ihrem kreativen Wirken unterstützt werden.

Das "Planetenparty Prinzip" stellte für diesen Abend die Regeln auf, dass die Ehrung und Eröffnung nicht länger als eine Stunde dauern darf. Peter Peer, Leiter der Neuen Galerie, begrüßte im vollen Auditorium/Joanneumsviertel die vorwiegend jungen Gäste und schilderte kurz die Themen, die in dieser Kunstraum Steiermark-Ausstellung thematisiert sind: Vom Zusammenleben über Rollenverständnis, Freiheit, Unterdrückung bis hin zu Identität und Natur. Patrick Schnabl, Leiter der Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen bekräftigte in Vertretung von Kulturlandesrat Christopher Drexler, den internationalen Vernetzungsgedanken, der eine Fülle an künstlerisch nachhaltigen Möglichkeiten beinhaltet. Sein Dank und auch der von Peer gilt vor allem Christiane Kada, Mitarbeiterin der A9, die für die Stipendien-Programme des Landes Steiermark verantwortlich ist, und Jahr für Jahr neue Destinationen für die steirischen Künstlerinnen und Künstler organisiert, wo sie angedockt an eine Kulturinstitution kuratiert arbeiten und auch ihre Werke präsentieren können.

Neben den Auslandsstipendien gibt es das große Kunstraum Steiermark-Programm, das auch namensgebend für die Ausstellung ist. Damit werden heimische Kunstschaffende zwei Jahre lang finanziell unterstützt, um ein eigenes Atelier aufbauen zu können.

Nach der Urkundenüberreichung durch Kada und Schnabl, beendete das "Planetenparty Prinzip" durch seine weihnachtlich funkelnde Installation „Das Buffet", den Abend, dessen Zeitrahmen von einer Stunde penibel eingehalten werden konnte.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Steiermark 2019:

Atelier-Auslandsstipendium des Landes Steiermark
Florian Sorgo - Belgrad
Günter Eichberger - Istanbul
Nina Schuiki - Jerusalem
Anaïs Horn - Plovdiv
Ulrike Königshofer - Triest
Bettina Landl - Zagreb

Film-Auslandsstipendien des Landes Steiermark
Sandra  Wollner - Tirana
Peter Kutin - Tirana

Artist-in-Europe-Stipendium/WIELS
Maryam Mohammadi - Brüssel

KUNSTRAUM STEIERMARK
Emiliano Sampaio mit Thilo Seevers, Luka Sulzer, Jonatan Sarikoski
Alfred Lenz
Planetenparty Prinzip (David Valentek, Alexander Benke, Leonie Bramberger, Victoria Fux, Nora Köhler, Moritz Ostanek, Miriam Schmid, Alexandra Schmidt, Nora Winkler)
GUKUBI (Martin Guevara-Kuhnert, Thomas        Biela)
Frauke Bittner
Matthias Ludwig Bürger-Mader
Michaela Schweighofer
Christoph Walter Solstreif-Pirker
OAG-Kulturverein (Raffael Jessner, Adna Babahmetović, Adnan Bahahmetović, Ajna Bahahmetović, Carlotta Bonura, Luisa Jäger, Igor Kolonic, Lena Prehal, Sigrid Raggam, Gabriel Schmidt, Klara Schmidt, Katharina Sieghartsleitner, Philipp Strohmeier, Katharina Wraubek)
Christina Helena Romirer

Die Ausstellung ist noch bis 12. Jänner 2020 in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz zu sehen.

 Weitere Informationen >>

Graz, 12. Dezember 2019

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Mag. Petra Sieder-Grabner unter Tel.: +43 (316) 877-5407, bzw. Mobil: +43 (676) 86665407 
 und Fax: +43 (316) 877-3156  oder E-Mail: petra.sieder-grabner@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie