Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies setzt auf moderne Technik

Hochmodernes Farbsortiergerät unterstützt bei der Sortierung von Saatgut

Freuen sich sehr über den neuen Farbsortierer für Saatgut: Sylvia Pirker, Claudia Steinschneider und Doris Lengauer (v.l.)
Freuen sich sehr über den neuen Farbsortierer für Saatgut: Sylvia Pirker, Claudia Steinschneider und Doris Lengauer (v.l.)
Die Maschine sortiert das unterschiedliche Saatgut nach verschiedenen Kriterien.
Die Maschine sortiert das unterschiedliche Saatgut nach verschiedenen Kriterien.© Fotos: Versuchsstation Wies; bei Quellenangabe honorarfrei

Graz (9. Jänner 2020).- Die Kernaufgabe der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist die praxisnahe Versuchsarbeit für Gemüsebauern, Erwerbsgärtner und Kräuterproduzenten. Seit kurzem wird die wertvolle Arbeit des Teams durch ein neues Farbauslesegerät für Saatgut unterstützt. „Bis jetzt haben wir das Saatgut händisch sortiert. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren tagelang damit beschäftigt. Die neue Maschine erleichtert uns jedenfalls die Arbeit, worüber wir sehr froh sind", betont Versuchsstations-Leiterin Doris Lengauer.

Mit hochsensiblen Kameras ausgestattet ist es für die Maschine ein leichtes, die Saatgutsorten so zu sortieren, wie sie gebraucht werden. Rund 700 Arten von Kräuter- und Gemüsesaatgut werden für die Erhaltung der Biodiversität in der Versuchsstation auf Lager gehalten und vermehrt. „Damit wird nicht nur die Artenvielfalt gewährleistet, sondern auch alte Sorten bleiben erhalten", erklärt Lengauer und ergänzt: „Wir unterstützen mit unserem neuen Gerät in Zukunft gerne auch kleinere Betriebe."

Die Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies beschäftigt 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im eigenen Hofladen können dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr saisonales Gemüse sowie verschiedene Kräuterprodukte gekauft werden.

Für Rückfragen steht Doris Lengauer unter der Telefonnummer 0664/8500013 gerne zur Verfügung.

Graz, am 9. Jänner 2020

 

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Sabine Jammernegg unter Tel.: +43 (316) 877-2999, bzw. Mobil: +43 (676) 86662999 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: sabine.jammernegg@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie