Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Regionales Innovationscoaching wird ausgebaut

Bisher 165 Projekte bearbeitet – heimische Betriebe investieren 230 Millionen Euro

Michael Schickhofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig (v.l.)
Michael Schickhofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig (v.l.)© SFG/Sebastian Sontacchi – Black Phoenix Positioning
Wilhelm Kaufmann, Michael Schickhofer, Christoph Ludwig, Barbara Eibinger-Miedl, Andreas Lackner, Martin Buchsbaum (v.l.)
Wilhelm Kaufmann, Michael Schickhofer, Christoph Ludwig, Barbara Eibinger-Miedl, Andreas Lackner, Martin Buchsbaum (v.l.) © SFG/Sebastian Sontacchi – Black Phoenix Positioning

Graz, 28. Jänner 2020 - Um die Wirtschaft in den steirischen Regionen zu stärken, hat Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl 2018 das „Regionale Innovationscoaching" ins Leben gerufen. Experten der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) betreuen seither heimische Betriebe vor Ort bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten und Vorhaben. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen: 165 Projekte konnten bearbeitet werden, die Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 230 Millionen Euro. Seit Jahresbeginn verstärkt Michael Schickhofer das Team der Innovationscoaches. Er fungiert als Teamleiter und ist für die Bezirke Leoben, Bruck-Mürzzuschlag und Weiz verantwortlich.


„Die bisherigen Zahlen zeigen, dass es die richtige Entscheidung war, mit den Beratungsleistungen der SFG in die Regionen zu gehen. Unsere Innovationscoaches, die bei den Unternehmen vor Ort im Einsatz sind, haben heimische Betriebe bisher erfolgreich dabei unterstützt, innovative Projekte und Vorhaben zu entwickeln und in weiterer Folge auch umzusetzen. Deshalb weiten wir dieses Angebot nunmehr aus. Michael Schickhofer kann hier seine Erfahrung aus der Regionalentwicklung bestens einbringen", so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

 

Großes Innovationspotenzial in den Regionen

Im Rahmen des „Regionalen Innovationscoachings" unterstützen mittlerweile vier Innovationscoaches der Steirischen Wirtschaftsförderung (SFG) vorrangig kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Projekten und Vorhaben. Innovations- und Investitionsprojekte werden so angeregt und erleichtert. Auf diese Weise soll die Wirtschaftskraft in den Regionen gestärkt werden und neue Arbeitsplätze entstehen. Das Innovationscoaching wurde von den heimischen Betrieben bisher sehr gut angenommen. Die Innovationscoaches konnten bisher zahlreiche Unternehmen mit ihrem Fachwissen unterstützen und in weiterer Folge insgesamt 165 Projekte betreuen. Die damit verbundene Gesamtinvestitionssumme beträgt rund 230 Millionen Euro.

Neben Michael Schickhofer betreut Andreas Lackner die Bezirke Murau, Murtal und Liezen. In der Südoststeiermark und Hartberg-Fürstenfeld ist weiterhin Wilhelm Kaufmann tätig, während Martin Buchsbaum in bewährter Weise in Leibnitz, Deutschlandsberg und Voitsberg im Einsatz ist.

 

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie