Pfoten hoch! Beliebter Lehrgang „Tierschutz macht Schule“ startet erneut in der Steiermark

Die meisten Kinder mögen Tiere, aber können sie gut und sicher mit ihnen umgehen? Beim Hochschullehrgang „Tierschutz macht Schule" erfahren PädagogInnen, wie sie Tierschutzwissen über Hund, Katze, Vogel, Kuh & Co. kindgerecht vermitteln. An neun Wochenenden verraten ExpertInnen, wie Kinder die Körpersprache der Tiere richtig deuten können, wie gute Tierhaltung zuhause umgesetzt werden kann und was SchülerInnen über Heimtiere, Wildtiere, Nutztiere und Versuchstiere wissen sollten.
Exkursionen in einen Zoo, in ein Tierheim, auf einen Pferdehof und zu einem landwirtschaftlichen Betrieb geben dabei Einblicke in die Praxis. Der kostenlose Lehrgang startet im Herbst an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Bei Beschränkungen durch Corona werden Online-Lösungen angeboten. Die Anmeldung läuft im Mai dieses Jahres. Aufgrund des großen Erfolgs bietet der Verein „Tierschutz macht Schule" diese Weiterbildung in der Steiermark bereits zum zweiten Mal an.
Tierschutzlandesrat Anton Lang, der den Tierschutzlehrgang im letzten Jahr erstmals in die Steiermark geholt hat, fördert den Hochschullehrgang auch heuer wieder und betont: „Tierschutz ist mir ein Herzensanliegen und hat im Land Steiermark einen wichtigen, gesellschaftlichen Wert. Dieser hochkarätige Lehrgang ist ein tolles Beispiel dafür."
Geschäftsführerin Lea Mirwald sieht in der Vielfalt an Vortragenden und TeilnehmerInnen viele Denkanstöße für spannende Diskussionen: „Die TeilnehmerInnen kommen aus den Bereichen wie Kindergarten, AHS, NMS, Volksschule oder sie sind noch Studierende. Unterschiedliche Sichtweisen machen diesen Lehrgang besonders lebendig."
Für Tierschutzombudsfrau Dr. in Barbara Fiala- Köck ist der Lehrgang eine Chance für eine bessere Mensch-Tierbeziehung. Sie versichert: „PädagogInnen, die Tierschutzwissen an Kinder weitergeben, leisten einen großen Beitrag für den Tierschutz."
Prof.in Dr. in Elgrid Messner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark, unterstützt den Lehrgang, weil er zur Professionalisierung der Tierschutzbildung beiträgt. Sie erklärt: „Die TeilnehmerInnen erhalten eine fachlich fundierte Weiterbildung und somit die Fähigkeit, Tierschutzwissen sinnvoll in den Lehrplan zu integrieren."
Weitere Infos gibt es unter https://www.tierschutzmachtschule.at/lehrgang-steiermark-20202021