Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Naturwelten Steiermark: Das neue Tor zur Bärenschützklamm

Spatenstich in Mixnitz

Spatenstich zum neuen Tor zur Bärenschützklamm in Mixnitz.
Spatenstich zum neuen Tor zur Bärenschützklamm in Mixnitz.© Land Steiermark/Streibl; Verwendung bei Quellenangabe honorarfrei
LH Hermann Schützenhöfer und Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau (v.l.) beim Spatenstich.
LH Hermann Schützenhöfer und Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau (v.l.) beim Spatenstich.

Graz/Mixnitz (26. Mai 2020).- Dem Leitmotiv der Steirischen Landesjägerschaft „Natur verpflichtet“ folgt auch das neue Leuchtturmprojekt „Naturwelten Steiermark“. Auf einer Grundfläche von mehr als 2,5 Hektar, einer Baufläche von 1.100 Quadratmetern und mit einem Investitionsvolumen von über drei Millionen Euro wird ab sofort bis in das Frühjahr 2021 das Erlebnisareal mit 30 Erlebnisstationen, das neue Hauptgebäude mit der Waldwerkstatt für Kinder und Familien, dem Bildungszentrum für die Jägerschaft, einem Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum, einem Shop-, Bistro- und Tourismusbereich, der Indoor-Kletterhalle des Alpenvereins und der Zugangsbereich zur Bärenschutzklamm errichtet.

Das Projekt wird für die gesamte Region Almenland einen großen Mehrwert bieten. Mixnitz, mit seiner direkten Anbindung an die ÖBB, wird Naturerlebnis am Puls der Zeit, verbunden mit klimaschonender Anreise, ermöglichen.

Der Spatenstich fand heute Dienstag (26.5.2020) in einem aufgrund der nach wie vor notwendigen Covid-19-Schutzmaßnahmen reduzierten Rahmen mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau, Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher, Bürgermeisterin Eva Schmidinger, Almenland-Obmann Erwin Gruber sowie dem Obmann des Alpenvereins Mixnitz Gerhard Jantscher statt. Stellvertretend für die Sponsoren war Urs Hanik-Lauris von der Energie Steiermark anwesend.

„In Mixnitz entsteht ein modernes, multifunktionales Zentrum, das einerseits eine zeitgemäße jagdliche Weiterbildung sicherstellt, andererseits für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unverfälschte Naturerlebnisse ermöglicht und damit eine touristische Attraktion für die Region und die ganze Steiermark werden wird. Die Vermittlung von Naturkompetenz für die Erhaltung und den Schutz unserer Natur ist wichtig wie nie“, so Landeshauptmann Schützenhöfer.

„Natur ist ein Thema, das Gesellschaft und Jagd verbindet, das beide Seiten gleichermaßen interessiert und angeht. Mit dem Projekt Naturwelten Steiermark wird unser Leitbild auch für die nichtjagende Bevölkerung greifbar und erlebbar gemacht. Der Schutz der Lebensräume zur Erhaltung unserer Natur ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Landesjägermeister Mayr-Melnhof Saurau.

„Endlich können wir das Verkehrsproblem durch die jährlich mehr als 50.000 Besucherinnen und Besucher der Bärenschützklamm und die damit verbundene Belastung der Bevölkerung lösen“, so Bürgermeisterin Schmidinger, die sich über die geplante geordnete Besucherlenkung, die Bereinigung der Parkplatzsituation und über die Belebung der Gemeinde freut.

Das Projekt entsteht mit Unterstützung von Land Steiermark, Bund und Europäischer Union und wird von zahlreichen Unternehmen, darunter die Grazer Wechselseitige Versicherung, Energie Steiermark, voestalpine, Magna und den Partnern Gemeinde Pernegg an der Mur, Alpenverein und Naturpark Almenland unterstützt. Geplanter Fertigstellungstermin ist Frühjahr 2021.

Graz, am 26. Mai 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Martin Schemeth unter Tel.: +43 (316) 877-4204, bzw. Mobil: +43 (676) 86664204 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: martin.schemeth@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie