Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Landeshauptmann Schützenhöfer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner an der Grenze in Spielfeld

Klares gemeinsames Bekenntnis zu starkem, zukunftsfähigem Bundesheer in der Steiermark

LH Schützenhöfer und BM Tanner beim Besuch der Kaserne Straß.
LH Schützenhöfer und BM Tanner beim Besuch der Kaserne Straß.© Fotos: Bundesheer/Carina Karlovits; Nutzung bei Quellenangabe honorarfrei
Steirische Miliz-Soldaten sind an der steirisch-slowenischen Grenze in der Grenzraumüberwachung im Einsatz.
Steirische Miliz-Soldaten sind an der steirisch-slowenischen Grenze in der Grenzraumüberwachung im Einsatz.

Graz (25. Juni 2020).- Gemeinsam mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute Nachmittag (25.6.2020) die Kaserne Straß. Dabei konnte sich der Landeshauptmann ein Bild vom Grenzeinsatz der Milizsoldaten an der steirisch-slowenischen Grenze machen. Insgesamt 270 steirische Miliz-Kräfte sind seit rund einem Monat – vor allem in der Grenzraumüberwachung – im Einsatz. Zentrales Thema im Gespräch zwischen Landeshauptmann Schützenhöfer und Bundesministerin Tanner war auch der aktuell gestartete Prozess zur Neuaufstellung des österreichischen Bundesheers. Beide waren sich einig, dass die militärische Landesverteidigung absolute Priorität habe, aber auch an die Herausforderungen der Zukunft angepasst werden müsse. Oberstes Ziel sei es, den Schutz der Bevölkerung auch zukünftig bestmöglich zu gewährleisten.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dankte Bundesministerin Klaudia Tanner für die Klarstellung, dass die Aufrechterhaltung der militärischen Landesverteidigung auch weiterhin außer Zweifel steht: „Nicht zuletzt die Ereignisse des Jahres 2015 haben uns gezeigt, dass die Hilfe der Polizei und des österreichischen Bundesheeres für uns unverzichtbar sind. Wir müssen alles dafür tun, um unsere Grenzen im Ernstfall jederzeit schützen zu können.″ Gerade auch in der Coronazeit habe das Bundesheer einmal mehr bewiesen, dass es eine wesentliche Säule der Gesellschaft sei, so Schützenhöfer, der weiters betonte: „Gerade in unsicheren Zeiten war und ist das Bundesheer ein verlässlicher Partner und trägt mit seinem Einsatz zur Stabilität Österreichs bei. Wir werden alles dafür tun, damit unser Bundesheer auch in Zukunft den notwendigen Stellenwert hat.”

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betonte, dass gerade auch im Zuge der Corona-Pandemie deutlich wurde, dass sich das österreichische Bundesheer den gegenwärtigen Herausforderungen stellen müsse. Tanner unterstrich weiters die Wichtigkeit einer militärischen Landesverteidigung und verkündete zugleich die Anschaffung weiterer 30 Pandurs.

Graz, am 25. Juni 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie