Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation[Alt + 5] - Zur Subnavigation[Alt + 6] - Zum Inhalt[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • News
  • Politik
  • Kommunikation Steiermark
  • Social Wall
  1. Sie sind hier:
  2. News Portal
  3. News
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Synagoge: Fall ist aufgeklärt, aber es gibt keine Entwarnung

Graz (24. August 2020).- Nach der gestrigen Festnahme des mutmaßlichen Täters, welcher Elie Rosen, den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz angegriffen und die Vandalenakte auf die Grazer Synagoge begangen haben soll, dankte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute allen, die an der Aufklärung des Falles mitgearbeitet haben: „Man konnte dem Verdächtigen die angeführten, und offenbar darüber hinaus noch andere Taten nachweisen. Mein Dank gilt der Zivilgesellschaft, insbesondere der Jugend für all ihre Zeichen der Solidarität und den Kolleginnen und Kollegen der Polizei und dem Verfassungsschutz, die gute Arbeit geleistet haben.″

Allerdings, so der Landeshauptmann weiter, gebe es dennoch keinen Grund zur Entwarnung: „Wir müssen wachsam bleiben, denn in unsere vielfältige, eigentlich multikulturelle Gesellschaft hat sich - insbesondere seit 2015 - viel Missgunst eingenistet. Der Antisemitismus hat kein linkes oder rechtes oder religiöses Mascherl. Wir begegnen ihm überall. Er ist in den Köpfen gewachsen, weil Jahre hinter uns liegen, in denen die Abneigung, um nicht zu sagen der Hass, geschürt und damit der Keil der Spaltung in die Gesellschaft getragen wurde.″ Wir alle, so Schützenhöfer, seien daher aufgerufen, das Miteinander und nicht das Nebeneinander oder gar das Gegeneinander zu leben: „Wir alle können daran mitwirken, indem wir unseren Mitmenschen mit Respekt und Aufgeschlossenheit begegnen, denn jeder Mensch hat eine Würde, die wir nicht verletzen dürfen.″

Landeshauptmann-Stv. Anton Lang dankte den Einsatzkräften und unterstrich: „Ein herzliches Dankeschön an unsere Sicherheitskräfte, die den Täter so rasch ausforschen und festnehmen konnten. Für die Zukunft gilt es nun, auf allen Ebenen noch aufmerksamer auf jegliche Anzeichen von Extremismus, Verhetzung und Rassismus - egal ob es von rechts oder von links kommt - zu reagieren und noch entschiedener dagegen aufzutreten. Es liegt an uns allen, mit größtmöglicher Vehemenz aufzuzeigen, dass in unserem Land Antisemitismus und Homophobie keinerlei Platz haben. Extremismus hat in unserem Land nichts zu suchen.″

Graz, am 24. August 2020

Für Medienrückfragen steht Ihnen als Verfasser bzw. Bearbeiter dieser Information:
Anna Schwaiberger unter Tel.: +43 (316) 877-5528, bzw. Mobil: +43 (676) 86665528 
 und Fax: +43 (316) 877-2294  oder E-Mail: anna.schwaiberger@stmk.gv.at 
zur Verfügung
A-8011 Graz - Hofgasse 16 - Datenschutz

Kontakt

  • Kommunikation Land Steiermark
  • +43 (0)316 877-4037
  • Web
  • E-Mail
  • Hofgasse 16
    8010 Graz

Verständliche Steiermark

Social Wall

Link zur Startseite
  • Youtube Land Steiermark
  • Instagram Land Steiermark
  • Facebook Land Steiermark
© 2025 Land Steiermark
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
Fotocredit: © Steiermark_Tourismus/Ikarus
System: icomedias

Bildergalerie